Expedition 2022 Kolumbien I

JBL Expedition Kolumbien I - 2022

zurück zur Weltkarten - Übersicht

Im Regenwald Kolumbiens – keine Drogenschmuggler, dafür aber Traumbiotope im klaren Schwarzwasser

Früher war Kolumbien für Drogen bekannt – heute ist es ein sicheres Reiseland für abenteuerfreudige Aquarianer. Unser JBL Team flog von Bogota eineinhalb Stunden querab Richtung Osten nach Puerto Inirida. Ab dort ging es nur noch per Boot weiter zu den Indios und den Biotopen unserer Aquarienfische.

    Ausgangsort für die Expedition: Puerto Inirida

    Ein kleiner Ort, mitten im Nichts, umgeben von vielen traumhaften Biotopen mit Altum-Skalaren und Roten Neon. Nur erreichbar per Flugzeug oder per Boot. Alle Straßen enden im Dschungel. Perfekter geht es kaum!

    Mehr erfahren

    Zu den Altum Skalaren im Rio Atabapo

    Der Rio Atabapo gehört sicherlich zu den schönsten Flüssen Südamerikas. Gigantische, strahlendweiße Sandbänke und kristallklares Schwarzwasser mit L-Welsen, Altum-Skalaren und Piranhas. Wer den Atabapo einmal erlebt hat, möchte nie wieder woanders hin!

    Mehr erfahren

    Die Süßwasserrochen bei den Mavicure Bergen

    Jeder möchte Süßwasserrochen gerne sehen, aber ohne auf sie draufzutreten. Um sie zu finden, muss man sie jedoch erst einmal suchen. Wir fanden Rochen in Biotopen, wo wir sie nie vermutet hätten!

    Mehr erfahren

    Der Caño Bocon, mit den Indios mitten im unberührten Regenwald

    Als Europäer fühlt man sich im Dschungel wie ein Fremdkörper. Aber zusammen mit den Indios versteht man den dichten Regenwald immer besser und findet Tiere, die man sonst übersehen würde. An einigen Orten war vor uns noch niemand. Denn wen interessieren schon kleine Fische, die man nicht essen kann?

    Mehr erfahren

    Panzerwelsschwärme in der Nähe von Puerto Inirida

    Direkt vor den Pforten des Ortes Inirida gibt es kleine, aber feine Gewässer, in denen es von „Aquarienfischen“ nur so wimmelt. Wer noch nie mehr als 100 Panzerwelse in einem Schwarm gesehen hat, muss da hin!

    Mehr erfahren

    Weiterreise zum Rio Claro, zu Skorpionen und Geißelspinnen

    Nach dem Dschungel bei Inirida gab es zum Abschluss (als Option) noch etwas Besonderes: Ein Klarwasserfluss etwa sechs Autostunden nordwestlich von Bogota mit dem bezeichnenden Namen RIO CLARO. Bei diesem Teil der Expedition traf uns das Thema Klimaänderung in vollen Zügen. Seit 20 Jahren regnete es das erst Mal im Februar! Das Ergebnis war, dass der...

    Mehr erfahren

    Bildergalerien

    Wer in den einzelnen Kapiteln nicht lange suchen möchte, findet hier die besten Fotos von Tieren, Landschaften, dem Team und Pflanzen

    Mehr erfahren

    Ergebnisse

    Hier finden Sie alle Testergebnisse, Datenloggeraufzeichnungen und Messwerte der Expedition.

    Mehr erfahren

    Das Team

    Wenn 34 naturbegeisterte Menschen zusammen auf eine Expedition gehen, gibt es natürlich auch viele Fotos, die das Team in allen Situationen zeigen. Auf vielen Fotos ist die Begeisterung den Teilnehmern gut anzusehen.

    Mehr erfahren

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.