8. Tierwelt Magdeburg: Kidsworkshop uvm

Auf der 8. Tierwelt in der Messe Magdeburg erwartet Sie von Freitag, dem 1., bis Sonntag, dem 3. April 2016 ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. JBL wird vor Ort sein und Ihnen zahlreiche Workshops und Events, neben der herkömmlichen Produktpräsentation und persönlichen Beratung, bieten.

Besonders stolz sind wir darauf, auch den Kleinsten in unserem Hobby mit einem eigenen Workshop etwas bieten zu können – aber genauso kommen die Großen auf ihre Kosten:

Kidsworkshop: Wie richte ich ein Aquarium ein?

In Zusammenarbeit mit dem Aquarienverein Vallisneria lassen wir die Kids spielerisch in die Welt der Aquaristik eintauchen. Von der Planung, über die Einrichtung bis zur erfolgreichen Pflege – es wird mit Sicherheit ein feuchter Spaß für jedes Kind im Alter zwischen 4-12 Jahren. Natürlich ist der komplette Workshop kostenlos. Bitte reservieren Sie schon jetzt einen Platz für Ihr Kind, denn die Nachfrage ist riesig:

Anmeldung: Telefonisch bei Frau Hesse unter Tel. 0391 5934-431 oder per E-Mail stefanie.hesse@mvgm.de

Ort: Kinderworkshopbereich – direkt neben der Aquascaping Fläche

Termin: Freitag von 10:00-13:00 Uhr

Live-Aquascaping-Show mit dem Allstar-Team von “The Art of the Planted Aquarium“

Einige von Ihnen kennen sicherlich den Aquascaping Wettbewerb „The Art of the Planted Aquarium“, der bis zum letzten Jahr im Rahmen der Heimtiermesse Hannover regelmäßig ausgetragen wurde. In Magdeburg treffen sich jetzt, in einem ganz anderen Format, die bekannten All-Star Aquascaper der deutschen Szene und geben sich mit einer eigenen Live-Einrichtung die Ehre. Hierbei unterstützt unter anderem JBL mit Produkten der ProScape - und ProFlora-Reihe.

Jeder Scaper richtet ein 250 Liter und ein 35 Liter Aquarium ein – eine echte Herausforderung für die anerkannten Künstler der weltweiten Liga. Mit dabei Anika Reinke, Oliver Knott, Adrie Baumann, Jan Simon Knispel und Marcel Dykierek.

Schauen Sie den Experten über die Schulter und nutzen die Zeit für Fragen, oder beobachten Sie einfach deren Handarbeit, um weitere Tricks und Kniffe zu lernen.

Begleitet wird die Einrichtung mit einer Live-Moderation, die zu festen Zeiten von ausgewählten Persönlichkeiten vorgenommen wird. So viel Kompetenz und Kreativität auf einer Bühne – verpassen Sie es nicht!

Ort: Showfläche

Termine:

  • Freitag (01.04.2016): 11:00 Uhr auf der Bühne Anika Reinke und Jan Simon Knispel
  • Freitag (01.04.2016): 15:00 Uhr Oliver Knott Live-Moderation und Blind-Scaping
  • Samstag (02.04.2016): 10:00 Uhr auf der Bühne Anika Reinke, Jan Simon Knispel , Marcel Dykierek Oliver Knott und Adrie Baumann.
  • Samstag (02.04.2016): 12:00 Uhr Oliver Knott Live-Moderation beim Einrichten des 250-Liter-Aquariums.
  • Samstag (02.04.2016): 15:00 Uhr Adrie Baumann Live-Moderation
  • Sonntag (03.04.2016): 10:00 Uhr auf der Bühne; Anika Reinke, Jan Simon Knispel,Marcel Dykierek und Adrie Baumann.
  • Sonntag (03.04.2016):12:00 Uhr Live-Moderation von Adrie Baumann

Wabi-Kusa Seminar: Von der Wasserpflanze zum lebendigen Kunstwerk

Wabi Kusa © Frederic Fuss

Von der Wasserpflanze zum hübschen Handwerk in der Vase. Ein neuer Trend, der aus Japan nach Europa gekommen ist, begeistert immer mehr Menschen in ihrem Wohnbereich.

Ort: Showfläche

Termine: Samstag 14:00 Uhr & Sonntag 14:00 Uhr

Fotoworkshop mit Jurijs Jutjajevs : In fünf Schritten zum perfekten Aquarium-Foto.

Jeder, der mal ein Aquarium fotografiert hat, weiß um die Problematik. Spiegelungen, Fische, die nicht still halten und die Farbwiedergabe ist verzerrt. Als Aquascaper kennt Jurijs das Thema im Detail. Seine Werke haben im Internet großen Erfolg, weil sie die echte Schönheit auch auf einem Foto darstellen können.

Welches Equipment benötigt wird und wie dieses anzuwenden ist, wird Jurijs bei seinem Workshop zeigen, damit auch Sie Ihr Aquarium im strahlenden Glanz festhalten können.

Ort: Scaper Lounge

Termine: Freitag: 14:00 Uhr, Samstag 11:00 Uhr und 16:00 Uhr, Sonntag 11:00 Uhr und 16:00 Uhr

Weitere Messetermine und Kontaktmöglichkeiten zu JBL in Ihrer Nähe, finden Sie in unserem monatlichen Beitrag Workshops, Messen und Promotions im März

© 11.03.2016
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.