Frühling, Sonnenstrahlen, Ostern und das JBL Gewinnspiel

Dieses Jahr fällt die Suche nach Ostereiern aus, zumindest bei uns. Einen farbenfrohen Gewinn gibt es trotzdem beim Ostergewinnspiel 2024 . Ein Beleuchtungsset bestehend aus unseren brandneuen Hochleistungsleuchten JBL LED SOLAR NATUR (Gen 2) und der dazu passenden JBL LED SOLAR EFFECT (Gen 2) . Mitmachen lohnt sich, denn die 2. Generation der Leuchten hat einiges neues zu bieten. Zum Beispiel wurde der Stromverbrauch um 20 % gesenkt. Wer hört das nicht gerne bei den aktuellen Preisen für Energie? Eure Pflanzen kommen natürlich auch nicht zu kurz, denn in Versuchsaquarien zeigte sich sehr deutlich, dass das erreichte Vollspektrum in kürzester Zeit, sichtbare Verbesserungen beim Aquarien-Pflanzenwachstum bewirkt. Die erreichten PAR Werte von über 200 (Photosynthetisch aktive Strahlung) sind nach wie vor weltweit spitze.

Wie könnt ihr gewinnen?

Das ist wie immer bei uns ganz einfach. Was müsst ihr also tun? Beantwortet uns bis zum 01.04.2024 eine Frage rund um die Routinearbeiten in deinem Aquarium.

Über das strahlende Set dürfen sich zwei von euch freuen. Aber keine Sorge, für alle anderen gibt es auch was zu gewinnen. Niemand geht leer aus. Also go go go und nehmt schnell am Ostergewinnspiel 2024 teil.

Ihr habt weitere Fragen rund um das Thema Licht? Dann findet ihr in unserer Themenwelt den Beitrag Beleuchtung . Und wer genauer wissen möchte was der PAR Wert bedeutet und wie wichtig dieser für Aquarienpflanzen ist, dem empfehlen wir folgendes Video:

© 10.03.2024
Daniel Pandolfi
Daniel Pandolfi

Teamworker, Problemlöser, Social Media, Online Marketing, Kundenservice, Aquaristik, Gartenteich, Familie, Reisen, Küche, Elektronische Musik

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.