PRONOVO – Deine Urlaubsvertretung

Urlaubszeit kann für viele Haustiere problematisch sein. Wir alle haben schon Horrorgeschichten von auf der Autobahn oder Raststätte ausgesetzten Tieren gehört. Kaum zu glauben, dass es Mensch gibt die so etwas übers Herz bringen und noch unvorstellbarer ist es sein Aquarium irgendwo auszusetzen.

Ein Aquarium kann vollkommen problemlos ein paar Tage oder sogar Wochen ohne große Pflege auskommen. Nur auf Futter können und sollten deine Aquarienbewohner nicht verzichten müssen. Deshalb bieten wir dir mehrere Varianten an, die von 3 bis zu 14 Tagen oder noch mehr vertreten.

Nur ein Wochenende weg?

Dann triffst du mit JBL PRONOVO BEL WEEKEND die richtige Wahl. Es enthält 3 kleine Futterblöcke von denen einer etwa 15 Zierfische bis 20 cm Größe 3 Tage lang mit Futter versorgt. Die Futterblöcke bestehen aus einer natürlichen Calciumverbindung, die sich langsam auflöst, wenn die Fische daran "herumknabbern". Auch Bodenfische wie z. B. Panzerwelse oder Schmerlen riechen das enthaltene Futter schnell und versorgen sich dann ebenfalls bei Bedarf mit Futter.

Mehrere Tage weg?

Dann bietet dir JBL PRONOVO BEL HOLIDAY die Möglichkeit 25 Zierfische bis zu 14 Tagen mit Futter zu versorgen. Für Goldfische gibt es mit JBL PRONOVO RED HOLIDAY ein eigenes Ferienfutter mit geringerem Proteingehalt. Jeder der drei enthaltenen Futterblöcke versorgt 1-3 Fische von 8-20 cm Größe für 4-6 Tage mit Futter. Auch hier bestehen die Futterblöcke aus einer natürlichen Calciumverbindung, die sich langsam auflöst, wenn die Fische daran "herumknabbern". Auch Bodenfische wie z. B. Panzerwelse oder Schmerlen riechen das enthaltene Futter schnell und versorgen sich dann ebenfalls bei Bedarf mit Futter.

Automatische Fütterung – praktischer geht es nicht!

Solltest du noch länger in Urlaub fahren wollen, solltest du dich auf einen unserer Futterautomaten verlassen: JBL PRONOVO AUTOFOOD BLACK oder JBL PRONOVO AUTOFOOD WHITE . Der Automat ist für alle Granulate bis 3 mm geeignet und kann für Fütterungen bis zu 4 x täglich programmiert werden. Die Futterzeiten und die Menge lassen sich am Display einfach einstellen. Der Futterautomat verfügt über einen Luftanschluss. Optional kannst du hier eine Belüfterpumpe wie z.B. die JBL PROAIR a50 anschließen. So bleibt das Futter immer trocken. Der Automat kann durch Sauger oder mit einer stabilen Klemmhalterung montiert werden. Die Halterung ist um 360 ° drehbar. Du kannst das Volumen von 125 ml auf 375 ml erweitern indem du eine versiegelte 250 ml JBL Futterdose auf die obere Öffnung des Futterautomaten aufschraubst.

Flocken sind ungeeignet für Futterautomaten, da sie nie gleichmäßig in das Futterabteil der eingebauten „Schnecke“ fallen. Granulate dagegen fallen durch ihre rundliche Form so gleichmäßig, dass eine exakte Portionierung möglich ist. 

Sollten deine Fische an Flockenfutter gewöhnt sein, stelle deine Fische VOR dem Einsatz des Futterautomaten auf Granulatfutter um! Fische, die immer Flockenfutter erhalten, brauchen manchmal etwas Zeit, um sich auf Granulatfutter einzustellen, denn beim Granulatfutter müssen sie beißen, wie bei einem Steak.

Wie du siehst, steht deinem nächsten Urlaub nichts mehr im Wege. Fang ruhig an ihn zu planen! Deine Liebsten im Aquarium sind mit JBL bestens versorgt.

Mehr rund um Thema findest du hier: Füttern bei Abwesenheit .

© 11.06.2023
Daniel Pandolfi
Daniel Pandolfi

Teamworker, Problemlöser, Social Media, Online Marketing, Kundenservice, Aquaristik, Gartenteich, Familie, Reisen, Küche, Elektronische Musik

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.