Komponenten eines ProFlora CO2 Systems: Der richtige Aufbau

Kohlendioxid (CO2) ist der Hauptnährstoff ALLER Pflanzen und wird in der Photosynthese mit Wasser unter Lichteinwirkung zu Zucker (Nahrung) und Sauerstoff umgesetzt. Im Aquarium ist der CO2-Gehalt ohne eine JBL CO2-Düngeanlage sehr gering und der Pflanzenwuchs daher begrenzt.

Im Folgenden finden Sie eine Übersichtsgrafik, die den Aufbau und die Verbindung aller CO2 Komponenten erklärt und veranschaulicht.

1. JBL ProFlora Vorratsflaschen

Produkte: JBL PROFLORA u500 , JBL PROFLORA m500 SILVER und JBL PROFLORA m2000 SILVER

Sie enthalten komprimiertes Kohlendioxid (CO2), entweder mit 500 g (als Einweg oder Mehrwegflasche) oder 2 kg Inhalt.

2. JBL Druckminderer

Produkte: JBL PROFLORA u001 und JBL PROFLORA m001

Um den Flaschendruck von 50 bar auf den geringen Arbeitsdruck von 1-1,5 bar zu vermindern, wird der Druckminderer auf die Vorratsflasche aufgeschraubt. Die beiden Anzeigen informieren über den verbleibenden Flaschen als auch den eingestellten Arbeitsdruck.

3. JBL Druckminderer für 2 Aquarien

Produkte: JBL PROFLORA m001 duo

Versorgt 2 Aquarien mit CO2 aus nur einer Vorratsflasche.

4. JBL Adapter

Produkte: JBL PROFLORA Adapt u-m und JBL PROFLORA Adapt u201-u500

Druckminderer für das JBL u-System (Einweg) können mit Hilfe dieses Adapters auch auf Mehrwegflaschen (m-System) aufgeschraubt werden. Druckminderer des m-Systems passen nach Entfernen der Anschlussmutter auf die Einwegflaschen (u-System).

5. CO2-Schlauch

Produkte: JBL PROFLORA T3

Spezieller Schlauch für die Leitung von Kohlendioxid.

6. Hochleistungs-Direktdiffusor für CO2

Produkte: JBL PROFLORA Direct

Für eine sparsame und direkte Pflanzendüngung mit CO2. Wird direkt in den vom Außenfilter kommenden Schlauch eingebaut. Mit integriertem Blasenzähler für eine genaue Dosierung. Rücklaufsicherung verhindert Wasserrückfluss in das CO2 System.

7. Blasenzähler mit Rücklaufsicherung

Produkte: JBL PROFLORA CO2 Count Safe

Zum bequemen und genauen Zählen der zugegebenen CO2-Menge (in Blasen zählbar). Mit eingebautem Rückschlagventil gegen einen Wasserrückfluss.

8. Nachtabschaltung

Produkte: JBL PROFLORA v002

Schaltet die CO2-Zufuhr nachts ab, da die Pflanzen nur während der Beleuchtungsphase CO2 benötigen und spart so 50 % CO2 ein!

9. pH-Steuergerät

Produkte: JBL PROFLORA pH-Control Touch

Dieser pH-Computer zeigt Ihnen den pH-Wert und die Temperatur Ihres Aquarienwassers an. Er steuert über ein Magnetventil (JBL ProFlora v002) automatisch die CO2-Zufuhr und stellt so den gewünschten pH-Wert ein. So fühlen sich die Fische wohl und die Pflanzen wachsen perfekt.

10. CO2-Reaktor

Produkte: JBL PROFLORA Taifun P , JBL PROFLORA Taifun S , JBL PROFLORA Taifun M und JBL PROFLORA Taifun Extend

Mit Hilfe des Reaktors wird das CO2-Gas im Wasser gelöst, damit es den Pflanzen als Nahrung zur Verfügung steht. Für den Betrieb der JBL Reaktoren sind keine extra Pumpen nötig.

11. CO2-Daueranzeige

Produkte: JBL PROAQUATEST CO2-pH Permanent

Die Flüssigkeit im transparenten Behälter zeigt über ihre Farbe den pH-Wert und den CO2-Gehalt des Aquarienwassers an. So kann entschieden werden, ob die CO2-Zufuhr erhöht oder verringert werden sollte.

12. pH- und Temperatursensoren

Produkte: JBL PROFLORA pH-Sensor+Cal und X JBL pH-Control Temperatursensor

Die beiden Sensoren geben ihre Messwerte an das pH-Steuergerät weiter.

© 19.06.2017
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.