Fortsetzung der Berichterstattung über die Reptilienausstellung 2016 im Tierpark Gettorf. Eine der größten Deutschen Ausstellungen zum Thema Reptilien und Amphibien, die vom Terrarienkreis Kiel seit vielen Jahren erfolgreich angeboten wird. Hier können Ängste bekämpft und die Fasziniation für Reptilien gewonnen werden. Die ersten beiden Teile können Sie hier nachlesen: Das war die Reptilienausstellung 2016 im Tierpark Gettorf - Teil 1 & Das war die Reptilienausstellung 2016 im Tierpark Gettorf - Teil 2 .
Tag 8: Tigerpython Bam Bam
Ferienzeit ist Ausflugszeit und so nutzen Kindergärten den Tierpark Gettorf als gelungenen Zeitvertreib. Ganze drei Gruppen kamen in den Park. Der Terrarienkreis Kiel bietet auch abseits der Ausstellung im Tierpark zu Ostern Kindergärten und Schulen die Möglichkeit, hautnah unseren exotischen Tieren zu begegnen. So war es für unsere Mitglieder ein Leichtes auch die Kleinen für die Tiere zu begeistern.
„Bam Bam“, nein, wir sind nicht in die Steinzeit zur Familie Feuerstein zurückgereist, Bam Bam ist ein charakterlich sehr ruhiges Tigerpython Männchen. Neben seinem ruhigen Wesen ist seine Färbung etwas Besonderes. Dieser Tigerpython ist ein Albino. Als die dunkle Farbe verteilt wurde, hatte er anscheinend etwas Besseres zu tun. Möglicherweise hat er mal wieder geschlafen, gefressen oder hatte etwas Anderes im Sinn.
Dieser Gen-Defekt hat zwar keine Auswirkungen auf seine Gesundheit, allerdings würde dieses besondere Tier in der freien Natur nicht überleben können. Eine Tarnung ist auf Grund seiner Färbung nicht möglich. So kommen wir unserem Vereinsleitbild, Tierarten zu erhalten und zu schützen nach, indem wir diesem Tier ein Zuhause bieten.
Unsere kleinen Besucher waren mehr als begeistert von dem Tier. Auch die Informationen rund um diese Python-Art fanden Gehör und wurden begierig aufgenommen.
Tag 9: Im Night-Room
Ein grausiger Tag für den Terrarienkreis Kiel, es war erschütternd, fürchterlich und kaum zu beschreiben. Der einzige Verein auf der Welt, der einen „Fledergecko“ zu seinem Tierbestand zählen kann, musste zu Beginn dieses Tages die schreckliche Entdeckung machen, dass dieses einmalige Tier nicht mehr in seinem Terrarium saß.
Es war einem findigen Besucher zu verdanken, dass wir das lichtempfindliche Tier wiederbekommen haben.
Nun konnten die Besucher des Tierpark Gettorf dieses einmalige Tier im Night-Room besichtigen. Man muss sehr leise und vorsichtig sein, damit man das unbeschreibbare Tier in seiner vollen Pracht beobachten kann. Die kleinste unachtsame Erschütterung, ein Lichtblitz oder starke Erschütterung kann dafür sorgen, dass es seine Flügel verliert. Allein aus diesem Grunde haben wir auch kein Bild von dieser besonderen Spezies.
Ich glaube, der heutige Tag ist genau richtig für solche bedeutenden Geschichten, findet ihr nicht auch? Dem Wetter sei Dank hatten unsere Mitglieder einen wohlig warmen Tag in den Hallen des Tierparks. Auch heute konnten wir wieder Kindergartengruppen begrüßen, die sich für unsere Tiere interessierten. Wie in den letzten Tagen, kamen auch heute Laura (Brachypelma auratum ) und Cassandra ( Brachypelma smithi ) zum Einsatz und halfen den Gästen, sich eine ganz andere Meinung über diese wunderbaren Tiere zu bilden. Ja, sie sind groß, ja, sie sind haarig und auf jeden Fall sind sie interessant. Sie bauen keine Ringnetze, sie warten in ihrem Lauerbereich auf ihre Beute. „Stolperdrähte“ ( Spinnenfäden ) die das ganze Terrarium durchziehen, helfen ihnen sich darüber ein Bild zu verschaffen, wo ihr Futtertier wohl sein könnte. Wenn sie eines ihrer Futtertiere orten, können diese sonst sehr ruhigen Tiere, sehr schnell werden.
Heute ist der vorletzte Tag, morgen am Samstag ist der zehnte Tag und somit der letzte Tag unserer Ausstellung. Wir freuen uns abermals auf viele interessierte Besucher und auf Neugierde und Wissenshunger im Zusammenhang mit unseren Tieren.
Tag 10: Unsichtbare Spinnen
Huch, wie konnte denn das so schnell passieren? Nun haben wir doch tatsächlich schon den letzten Tag unserer Ausstellung erreicht. Es liegen zehn wunderbare Tage mit vielen neugierigen Besuchern hinter uns. Wieder konnten wir aufklären, wieder konnten wir zeigen, dass man vor unseren Tieren zwar Respekt haben muss, Angst allerdings fehl am Platz ist. Oft durften wir in die erstaunten Gesichter blicken, wenn festgestellt wurde, dass Schlagen weder nass, noch schleimig sind. Ebenso war das Erstaunen groß, wenn die Erkenntnis kam, dass eine Spinne nahezu nicht zu spüren ist, wenn sie auf der Hand sitzt und alles andere als ein aggressives Verhalten zeigt.
Wir haben uns gefreut, viele alte Bekannte, Personen die uns jedes Jahr gern wieder besuchen, erneut begrüßen zu können. Ebenso freuten wir uns über den Mut der vielen Besucher, wenn sie sich überwanden, sich ihren „Ängsten“ zu stellen und einen hautnahen Kontakt zu unseren Tieren zu suchen. Seien es Echsen, wie unseren Blauzungenskinken (Schuppenechsen, Tiliqua scincoides) , Schlangen, unseren Kornnattern (Pantherophis guttatus) , dem Tigerpython (Python Molurus) oder den Boas (Boa constrictor imperator) oder Spinnen, wie der Goldknievogelspinne (Brachypelma auratum) Laura oder der Rotknievogelspinne (Brachypelma smithi) Cassandra.
Unser Dank für diese gelungene Ausstellung gilt selbstverständlich unserem Sponsor JBL, der uns erneut mit viel Sachmitteln unterstützt hat, mit Bodengrund, Lampen sowie der Innenausstattung der Schauterrarien. Gleichfalls danken wir dem Tierpark Gettorf für die erstklassige Zusammenarbeit und die Möglichkeit, den Platz nutzen zu können, um eine große Vielfalt unserer Tiere zeigen zu können.
Wir möchten es nicht versäumen, unseren Mitgliedern zu danken, die einen Teil ihres Jahresurlaubs oder ihrer Schulferien genommen haben, damit sie täglich im Tierpark sein konnten. Die täglich von zu Hause den Weg in den Tierpark gefunden haben.
Tag 11: Abbau
Nachdem die Mitglieder am Samstag nach Ende der Ausstellung bereits die ersten Vorbereitungen für den Abbau getroffen hatten, konnte der Abbau geordnet und schnell von statten gehen. Bereits seit 8:30 Uhr haben die Mitglieder angefangen, die Terrarien abzubauen.
Terrarien, Aquarien wurden sorgfältig gereinigt und verpackt. Die Innenausstattung sorgsam eingepackt und verstaut und eingelagert.
Ein letztes gemeinsames „Mittagessen“ am frühen Nachmittag beendete die Ausstellung 2016.
Wir danken unserem Sponsor JBL, dem Tierpark Gettorf und allen Mitgliedern für eine mehr als gelungene Ausstellung 2016.