Expedition Kolumbien - Forschung. Messdaten. Erkenntnisse.

TROPENFIEBER - der Podcast von JBL
Episode: 7
1. Staffel
Veröffentlichung: 2023-08-28T04:15:00Z
Größe: 143901968
Länge: ca. 4496 Minuten
0
4496

Inmitten des kolumbianischen Dschungels suchte das JBL Team nach Arten und beobachtete die Lebensräume der Zierfische und Reptilien.

Die Reise erstreckte sich auf fünf sehr unterschiedliche Gebiete und führte zu einer Sichtung von weit mehr als 100 Arten mit dem vollen Spektrum der Flora und Fauna Kolumbiens. Regenwald, Flüsse, Bäche, verlassene Tümpel und Zierfischzuchtstationen versteckt im Regenwald waren das Ziel. Die Expedition steckte voller Überraschungen.

Die meisten Orte sind nur zur Fuß, per Flugzeug oder Boot erreichbar gewesen. Einige Regionen waren durch die extremen Wassermassen zu neuen Lebensräumen geworden und erstmalig durch das JBL Team zu sehen.

#jblexpedition

In dieser Episode #07 fassen Expeditionsleiter Dipl. Biologe Heiko Blessin und Moderator Matthias Wiesensee die Beobachtungen, Highlights und wissenschaftlichen Erkenntnisse mit Daten & Fakten zusammen, die auf der JBL Expedition Kolumbien gesammelt wurden. Immer wieder kann Heiko den Vergleich zwischen Trocken- und Regenzeit ziehen und erklären, welche Unterschiede im Verhalten, bei den Wasserwerten, aber auch den Ernährungsgewohnheiten zu beobachten waren.

Das Spektrum vom stehenden Gewässer bis hin zur starken Strömung, klare Sicht bei strahlendem Sonnenschein bis zum dunklen Schwarzwasser bei Nacht – das Team hat die Lebensräume im Detail unter die Lupe genommen. Dazu musste man auch in dem einen oder anderen Tümpel ruhig herumliegen. Du erfährst welche Ausrüstung dafür notwendig war und ob der Mythos mit der Nachttemperaturabsenkung wirklich stimmt.

Freue dich auf Einblicke in die Standorte Puerto Inirida (Handels- und Hafenstadt und Zentrum der Zierfische), dem Rio Atabapo (einem Grenzfluss zu Venezuela mit Goldwäschern), Santa Rosa (ein indigenes Dorf), Mavicure (Weinende Berge mit Biotopen) und dem Caño Cristales (der bunteste Fluss der Welt).

Als krönende Besonderheit konnten Lebensräume beschrieben werden, die nie zuvor ein Mensch unter Wasser gesehen hatte.

Höre rein in die letzte Episode der Kolumbien Expedition und gehe ein letztes Mal mit uns auf die Reise in eine faszinierende Welt.

Weiterführende Links

• Übersicht der JBL Expeditionen: Expeditionen

• Reisebericht der ersten Kolumbien Expedition Februar 2022: Expedition 2022 Kolumbien I

• Reisebericht der zweiten Expedition Kolumbien:  Expedition Kolumbien II

• Heiko Blessin auf Facebook:  https://www.facebook.com/heiko.blessin.7/?locale=de_DE

Puerto Inirida: Hafenstadt und Zentrum der Zierfische

Rio Atabapo - Hochwasser und Artenvielfalt

Santa Rosa: Das Indigenen Dorf

Mavicure: Traumhafte Biotope und drei Berge

Caño Cristales - Der bunteste Fluss der Welt

Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Head of Digital Marketing

Abonniere TROPENFIEBER

Verpasse keine Folge und abonniere den Podcast jetzt kostenlos bei Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud, Amazon Music, Google Podcasts oder Deezer

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.