Wasserparameter im Gartenteich im Jahresverlauf

Der Gartenteich unterliegt im Jahresverlauf bei einigen wichtigen Parametern regelmäßigen Änderungen. Die periodischen Veränderungen sind in der Grafik für einen nicht mit Fischen besetzten Teich dargestellt.

Lichteinfall und Temperatur sind für Gewässer in gemäßigten Breiten wie Mitteleuropa nicht ungewöhnlich. Im Winter kalt und wenig Licht, im Sommer warm und viel Sonnenlicht. Schaut man sich jedoch den Verlauf der Nährstoffe an, gemeint sind damit die im Wasser gelösten, messbaren Nährstoffe, so stellt man fest, dass diese im Herbst und Winter höhere Werte erreichen als im Frühjahr und Sommer. Woran liegt das ?

Mit Beginn der steigenden Temperaturen im Frühjahr beginnt das pflanzliche Leben im Teich, darunter auch die Algen. Pflanzen und Algen brauchen Nährstoffe. Diese nehmen sie aus dem Wasser auf und bauen sie in ihre Zellen ein. In der Grafik bedeutet der Begriff Phytoplankton nichts anderes als Schwebealgen, die stark wachsen und unser Teichwasser grün werden lassen. Der messbare Nährstoffgehalt sinkt. Es ist kein Wunder, dass bei Algenblüten Nährstoffe wie Phosphat im Wasser nicht nachweisbar sind. Sie sind vorhanden, jedoch in der Biomasse quasi versteckt.

Bei nicht mit Fischen besetzten Teichen kommt nach der grünen Phase der Schwebealgen (Phytoplankton) die rote Phase der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse (= Zooplankton). Konkret heisst das nichts anderes als Zooplankton frisst Phytoplankton. Die Nährstoffe werden eine Stufe in der Nahrungspyramide weiter gereicht.

Bei Einsetzen von Kühlwetterphasen im Frühjahr/Sommer oder nach heftigen Gewittern stirbt das Zooplankton häufig ab und bildet Dauerstadien aus. Das Wasser wird klar, die Nährstoffe werden freigesetztm sind jedoch nicht oder nur ganz kurzzeitig im Wasser nachweisbar. Warum, wenn sie doch nach wie vor vorhanden sind ?

Es liegt an den Wasser- und Sumpfpflanzen, die im Frühjahr noch nicht so schnell wachsen. Diese nehmen nun die Nährstoffe auf und entziehen sie erneut dem Wasser. Soweit, so gut, jedoch gehören die Fadenalgen (als oft festsitzende Algen) ökologisch in diese Gruppe. Es ist aus diesem Grunde auch leicht verständlich, warum in der Mehrzahl der Fälle die Schwebealgenblüten ein typisches Frühjahrsphänomen sind, während die Fadenalgen eher später dominieren.

Im Herbst kehrt sich die Situation um: Die Organismen bereiten sich auf ihre Winterruhe vor, Algen und Pflanzen als auch Zooplankton sterben ab, die Nährstoffe werden wieder freigesetzt und damit nachweisbar.

Aus diesem Jahreskreislauf folgt direkt, dass die beste Zeit für die Nährstoffbindung und den Nährstoffexport der Herbst/Winter ist. Mit dem selektiven Phosphatbinder JBL PhosEx Pond Filter steht eine effektive Möglichkeit zur sicheren Phosphatbindung zur Verfügung.

Denken Sie bitte immer daran: Das Algenproblem von heute hat seine Ursache meist im vergangen Jahr !

© 17.10.2014 JBL GmbH & Co. KG

Information and consent to cookies & third-party content

We use technically necessary cookies/tools to offer, operate and secure this service. Furthermore ,with your express consent , we use cookies/tools for marketing, tracking, creating personalised content on third-party sites and for displaying third-party content on our website. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
By clicking on ‘Allow all’, you give us your express consent to the use of cookies/tools to improve the quality and performance of our service, for functional and personalised performance optimisation, to measure the effectiveness of our ads or campaigns, for personalised content for marketing purposes, including outside our website. This enables us to provide personalised online ads and extended analysis options about your user behaviour. This also includes accessing and storing data on your device. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
You can use the ‘Change settings’ button to grant and revoke individual consent to the cookies/tools and receive further information on the cookies/tools we use, their purposes and duration.
By clicking on ‘Only absolutely necessary’, only technically necessary cookies/tools are used.

В нашей "Политике конфиденциальности" вы узнаете, как мы обрабатываем личные данные и для каких целей мы используем обработанные данные.

Выберите настройки кукис

PUSH-уведомления от JBL

Будучи частью стандарта W3C, браузерные уведомления определяют API для уведомлений конечных пользователей, рассылаемых через уведомления браузера на десктопные и (или) мобильные устройства пользователей. На конечных устройствах уведомления появляются в виде, знакомом конечному пользователю по приложениям, установленным на устройстве (напр., электронная почта). На конечных устройствах уведомления появляются в виде, знакомом конечному пользователю по приложениям, установленным на устройстве (напр., электронная почта).

Эти уведомления позволяют оператору веб-сайта оставаться в контакте со своими пользователями в течение всего времени, пока у пользователей открыт браузер, — независимо от того, находится ли пользователь в конкретное время на веб-сайте или нет.

Для отправки браузерных пуш-уведомлений нужна лишь веб-страница с установленным специальным кодом (web-push-код). Таким образом марки без приложений также могут пользоваться многими преимуществами пуш-уведомлений (персонализованная коммуникация в режиме реального времени в нужный момент).

Браузерные уведомления являются частью стандарта W3C и определяют API для уведомления конечных пользователей. Уведомление позволяет информировать пользователя вне контекста веб-страницы о каком-либо событии, например, о новой записи в блоге.

JBL ГмбХ & Ко. KГ предоставляет этот сервис с простым подключением и отключением бесплатно.