Extension utile du TestLab JBL

Aux 9 tests d'eau obtenus jusqu'ici (pH 3-10 ; pH 6-7,6 ; GH ; KH ; PO4 ; NH4 ; NO2 ; NO3 et Fe)viennent s'ajouter 3 autres tests souvent demandés : aussi bien le test JBL d'oxygène 02 et le test de pH 7,4 – 9,0 que le test des silicates Si02 font désormais partie du TestLab JBL. Le test d'oxygène JBL affiche l'oxygène dissous entre un et dix mg/l.

Der Silikat-Test hilft den Aquarianern, den immer höher werdenden Kieselsäuregehalten im Leitungswasser auf die Spur zu kommen, denn die daher resultierenden Kieselalgenprobleme sind unschön und können leicht mit einem Silikatentferner (z. B. JBL SilikatEX) gelöst werden. Der JBL Silikat-Test zeigt Werte zwischen <0,1 und > 6,0 mg/l SiO2 an. Die Ergänzung des pH-Tests 7,4 - 9,0 freut diejenigen, die im oberen pH-Bereich z. B. in einem Malawi-Tanganjikasee Aquarium oder Gartenteich genau nachmessen möchten.

Zusätzlich enthält jedes JBL Testlab eine CO2 Tabelle, die aus den beiden Komponenten pH und KH den daraus resultierenden CO2 Gehalt anzeigt. Unverändert bleibt die professionelle Ausstattung mit wasserfest laminiertem Farbkartenringbuch, Spritzen zur genauen und einfachen Wasserentnahme, Dosierlöffel, Thermometer, Kugelschreiber, Wasseranalysebögen sowie dem konkurrenzlosen JBL Komparatorsystem, das die Wassereigenfärbung beim Messen berücksichtigt und ein perfektes Ablesen der Farben ermöglicht.

Lieferbar ab Januar 2013

Mehr zu den JBL Kits de tests et recharges

© 27.11.2012 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

Dans notre Déclaration sur la protection des données vous pouvez lire comment nous traitons les données à caractère personnel et à quelles fins nous utilisons le traitement de ces données.

Sélectionnez vos paramètres de cookies

Messages PUSH de JBL

C’est quoi, au juste, les messages PUSH ? Dans le cadre des normes W3C, les notifications web déterminent une API pour les notifications des utilisateurs finaux qui sont envoyées aux appareils de bureau et / ou mobiles des utilisateurs via le navigateur. Les notifications apparaissent sur les terminaux d’une manière identique à celle que connaît l’utilisateur final des applications installées sur son appareil terminal (p.ex. e-mails). Les notifications apparaissent sur les terminaux d’une manière identique à celle que connaît l’utilisateur final des applications installées sur son appareil (p.ex. e-mails).

Ces notifications permettent à un exploitant de site web de contacter ses utilisateurs tant que leur navigateur est ouvert - qu’ils soient justement sur le site en question ou non.

Pour pouvoir envoyer des notifications push web, il suffit d’un site web sur lequel est installé un code push web. Grâce à cela, même les marques qui n’ont pas d’applications peuvent profiter de nombreux avantages des notifications push (communications en temps réel, personnalisées et juste au bon moment).

Les notifications web font partie de la norme W3C et déterminent une API pour les notifications des utilisateurs finaux. Une notification permet d’informer l’utilisateur sur un événement en dehors du contexte d’un site web, par exemple sur un nouvel article de blog.

Ce service est mis gratuitement à disposition par la société JBL GmbH & Co. KG. Il peut être aussi facilement activé que désactivé.