Biotope Aquatics Workshop with JBL and Benjamin Hamann

Benjamin Hamann, known in the aquatic scene as „ DAS BIOTOP “, will be giving two workshops about biotope aquariums at the Aqua-Fisch in Friedrichshafen.

The focus will be on the setting up of biotope-like aquariums. The spectators will get plenty of tips and tricks and a chance to learn more about the planning, research and maintenance of a biotope. What criteria do you need to follow and where do you find the material? All will be revealed.

Assisted by Matthias Wiesensee (Online Marketing Manager JBL) Benjamin will be setting up two biotopes; one on Saturday (3:30 pm, subject: Nigeria) and one on Sunday (11:30 am, subject: Thailand) and giving valuable background information.

As of Friday you’ll be able to admire the show aquarium “Pantanal/Paraguay”. The team will be at booth 510 for the entire fair, ready to meet you and to advise on your questions. Don’t forget to come and talk to us!

The workshops will be sponsored by the following companies: Tropica Aquarium Plants , aquaristik Magazine et Accueil

© 02.03.2016
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Ma personne: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Commentaires

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

Dans notre Déclaration sur la protection des données vous pouvez lire comment nous traitons les données à caractère personnel et à quelles fins nous utilisons le traitement de ces données.

Sélectionnez vos paramètres de cookies

Messages PUSH de JBL

C’est quoi, au juste, les messages PUSH ? Dans le cadre des normes W3C, les notifications web déterminent une API pour les notifications des utilisateurs finaux qui sont envoyées aux appareils de bureau et / ou mobiles des utilisateurs via le navigateur. Les notifications apparaissent sur les terminaux d’une manière identique à celle que connaît l’utilisateur final des applications installées sur son appareil terminal (p.ex. e-mails). Les notifications apparaissent sur les terminaux d’une manière identique à celle que connaît l’utilisateur final des applications installées sur son appareil (p.ex. e-mails).

Ces notifications permettent à un exploitant de site web de contacter ses utilisateurs tant que leur navigateur est ouvert - qu’ils soient justement sur le site en question ou non.

Pour pouvoir envoyer des notifications push web, il suffit d’un site web sur lequel est installé un code push web. Grâce à cela, même les marques qui n’ont pas d’applications peuvent profiter de nombreux avantages des notifications push (communications en temps réel, personnalisées et juste au bon moment).

Les notifications web font partie de la norme W3C et déterminent une API pour les notifications des utilisateurs finaux. Une notification permet d’informer l’utilisateur sur un événement en dehors du contexte d’un site web, par exemple sur un nouvel article de blog.

Ce service est mis gratuitement à disposition par la société JBL GmbH & Co. KG. Il peut être aussi facilement activé que désactivé.