1-2-3-algenfrei: Tipp der Woche

Was passiert in einem Gartenteich mit den wichtigen Parameter Gesamthärte (GH), Karbonathärte (KH) und dem pH-Wert als Maß für den Säuregehalt des Wassers ?

In einem Punkt unterscheidet sich ein Gartenteich elementar von einem natürlichen Weiher oder See: Er hat in der überwiegenden Mehrzahl keinen Anschluss an das Grundwasser. Der wichtige Wasseraustausch mit dem Grundwasser und damit die natürliche Nachlieferung von Mineralien ist nicht vorhanden.

Dies führt dazu, wie die Grafik der täglich kontrollierten Wasserwertes eines Testteiches zeigt, dass durch die Verdünnung durch Niederschläge Gesamthärte und Karbonathärte permanent abnehmen. Wichtige Faktoren im Sommer sind dabei oftmals schwere Sommergewitter, bei denen innerhalb weniger Stunden viel Niederschlag auch in die Teiche fällt und das Wasser verdünnt.

Das wäre ja an sich nicht weiter schlimm, da es solche mineralstoffarme Gewässer auch in der Natur gibt, allerdings handelt es sich dort um seltene Sonderbiotope, die man in Hochmooren findet - nur leben dort keine Fische.

Die sinkende Karbonathärte führt zu einem instabilen pH-Wert, der im Gartenteich dann meist noch oben tendiert. So sind pH-Werte von weit über 9 (gemessen wurden auch schon pH-Werte über 11) keine Seltenheit.

Was die Grafik noch zeigt, ist, dass die Karbonathärte schneller sinkt als die Gesamthärte, dies liegt an biologischen Prozessen im Filter als auch der biogenen Entkalkung durch Pflanzen und Algen.

Der regelmäßige Einsatz von JBL StabiloPond Basis stabilisiert die beiden wichtigen Parameter Gesamthärte und KArbonathärte und damit mittelbar auch den pH-Wert.

© 24.06.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

En nuestra política de privacidad obtendrá información de cómo tratamos sus datos personales y la finalidad de dicho tratamiento de datos.

Elija su configuración de cookies

Notificaciones PUSH (emergentes) de JBL

¿Qué son las notificaciones PUSH? Como parte del estándar W3C, las notificaciones de escritorio definen una API para las notificaciones destinadas a los usuarios finales, que serán enviadas por medio de notificaciones al navegador del equipo de sobremesa y/o dispositivo móvil del usuario. Las notificaciones aparecen en los terminales de la forma que el usuario final conoce por las app instaladas en el dispositivo (p. ej., correos electrónicos). Las notificaciones aparecen en los terminales de la forma que el usuario final conoce por las app instaladas en el dispositivo (p. ej., correos electrónicos).

Estas notificaciones permiten al propietario de una página web ponerse en contacto con sus usuarios siempre que estos tengan un navegador abierto, independientemente de si el usuario está visitando la página web en ese momento o no.

Para poder enviar notificaciones de escritorio solo se necesita una página web con un código web push instalado. Así, las marcas que no tengan app también pueden beneficiarse de las muchas ventajas que ofrecen las notificaciones emergentes (también denominadas push, comunicaciones personalizadas en tiempo real justo en el momento adecuado).

Las notificaciones de escritorio son parte del estándar W3C y definen una API para las notificaciones destinadas a los usuarios finales. Una notificación permite notificar al usuario sobre un suceso como, p. ej., un artículo nuevo en un blog, fuera del contexto de una página web.

JBL GmbH & Co. KG ofrece este servicio de forma gratuita, el cual puede activarse tan fácilmente como se puede desactivar.