From tradition to innovation: new construction project at the JBL location Neuhofen / Deutschland

Sie wollten schon immer wissen wie Futter hergestellt wird? Seien Sie dabei und erleben wie Element für Element eine hochmoderne industrielle Fertigung für die Herstellung von Futtermittel für Ihre Fische und Terrarientiere entsteht. Die JBL Online-Baudokumentation liefert Ihnen einmalige Einblicke.

Unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ wird eine neue ca. 2000m² Produktionslandschaft und damit einhergehend eine Modernisierung der gesamten vorhandenen Futtermittelproduktion realisiert. Es ist das größte Projekt der Firmengeschichte.

Neben einem neuen Extruder, des weltweit führenden Anbieters für Extrusion, ziehen auch die bestehenden, hochspezialisierten Fertigungsanlagen um. Hierzu zählen beispielsweise die „Flockenfutterwalze“, die Tablettenpressen und viele weitere Spezialmaschinen. Im Zuge des Umzugs wird die komplette Abfülllinie für Futtermittel erweitert und liefert neue Möglichkeiten für die Zukunft.

In diesem Schritt wird der komplette Maschinenpark einer Modernisierung unterzogen und die einzelnen Maschinen tiefergreifend in den Automationsprozess integriert. Dieser Schritt ist notwendig, um die Modernisierung der kompletten Produktionslandschaft den neuen Erweiterungen des Maschinenparks anzupassen. Hohe Standards und Qualitäten in der Herstellung von idealen Futter- und Pflegemitteln für Ihr Hobby erfordern weltbeste Werkzeuge. Nur so kann das Fachwissen in qualitativ hochwertige Produkte umgesetzt werden.

Auch an die Mitarbeiter wird gedacht, denn JBL lebt Qualität! Neue Schulungsräume, Aufenthaltsbereiche und Umkleiden bieten eine gute Grundlage für zufriedene Mitarbeiter.

Zuletzt wurde 2008 das 5600 m² große Logistikzentrum und das Forschungszentrum auf dem JBL Firmengelände eröffnet. Der Verbundenheit zum Standort Neuhofen (Deutschland) bleibt JBL somit treu und baut sein soziales Engagement in der Region weiter aus.

JBL setzt seit Jahren einen Biofilter zur umweltfreundlichen und modernen Reinigung der produktionsbedingten Abluft ein. Für die Erweiterung der Produktion wird der vorhandene durch einen 3-stöckigen Biofilter mit der Grundfläche eines Basketballfeldes ersetzt. Hierdurch gelangen keine störenden Gerüche oder ungereinigte Luft in die Umwelt. Wie auch bei vielen anderen JBL Gebäude, wird das Dach des Neubaus wieder mit einer Solaranlage ausgestattet.

Das Neubauprojekt übertrifft, im Sinne des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, die energetischen Anforderungen an moderne Industriehallen. JBL setzt somit ein weiteres Zeichen für die Zukunft und einen bewussten Umgang mit der Umwelt.

Verfolgen Sie das Entstehen dieser 12 Millionen Euro Investition in die Zukunft von JBL und der Futtermittelqualität Made in Germany: Live construction project

© 07.04.2015 JBL GmbH & Co. KG

Information and consent to cookies & third-party content

We use technically necessary cookies/tools to offer, operate and secure this service. Furthermore ,with your express consent , we use cookies/tools for marketing, tracking, creating personalised content on third-party sites and for displaying third-party content on our website. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
By clicking on ‘Allow all’, you give us your express consent to the use of cookies/tools to improve the quality and performance of our service, for functional and personalised performance optimisation, to measure the effectiveness of our ads or campaigns, for personalised content for marketing purposes, including outside our website. This enables us to provide personalised online ads and extended analysis options about your user behaviour. This also includes accessing and storing data on your device. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
You can use the ‘Change settings’ button to grant and revoke individual consent to the cookies/tools and receive further information on the cookies/tools we use, their purposes and duration.
By clicking on ‘Only absolutely necessary’, only technically necessary cookies/tools are used.

Our data protection declaration tells you how we process personal data and what purposes we use the data processing for.

PUSH messages from JBL

What are PUSH messages? As part of the W3C standard, web notifications define an API for end-user notifications that are sent to the user's desktop and/or mobile devices via the browser. Notifications appear on the end devices as they are familiar to the end user from apps installed on the device (e.g. emails). Notifications appear on the end user’s device, just like an app (e.g. for emails) installed on the device.

These notifications enable a website operator to contact its users whenever they have a browser open - it doesn’t matter whether the user is currently visiting the website or not.

To be able to send web push notifications, all you need is a website with a web push code installed. This allows brands without apps to take advantage of many of the benefits of push notifications (personalised real-time communications at just the right moment).

Web notifications are part of the W3C standard and define an API for end user notifications. A notification makes it possible to inform the user about an event, such as a new blog post, outside the context of a website.

JBL GmbH & Co. KG provides this service free of charge, and it is easy to activate or deactivate.