Aquascaping-Wettbewerb für Schüler im Rahmen der TIERisch gut!

Richtig Betrieb herrschte in der Messe Karlsruhe bereits am Aufbautag. Denn während in der dm-Arena die aquaristischen Aussteller an ihren Ständen und Präsentationen arbeiteten, fand im Foyer der erste Aquascaping-Schülerwettbewerb statt. Eingeladen dazu hatte die Messe Karlsruhe, unterstützt haben die Veranstaltung JBL, Dähne-Verlag und weitere Firmen der Branche. Drei Stunden Zeit hatten die über 60 Schüler und Schülerinnen aus den 6. und 7. Klassen von vier Gymnasien aus Karlsruhe und Umgebung, um die 54-Liter-Aquarien mit Materialien von JBL und den Aquarienpflanzen einzurichten. Moderiert und betreut wurden sie dabei von Philipp Gardemin (Dähne Verlag) und Matthias Wiesensee (JBL), die später noch als Jury die Aquarien bewerten mussten. Insbesondere die Teilnehmerinnen vom St. Dominikus Mädchengymnasium in Karlsruhe überzeugten durch ihre überlegte und genaue Herangehensweise und wurden dafür noch mit einem Buchpräsent des Dähne Verlags ausgezeichnet.

Für die abschließende Bewertung der Arbeiten stieß dann noch Kai A. Quante (Dähne Verlag) dazu. Nach rund einer Stunde der Bewertung war sich die Jury einig, dass die Schüler und Schülerinnen des Ettlinger Heisenberg-Gymnasiums den ersten Preis am Messesamstag auf der Aktionsbühne des Dähne-Verlags entgegennehmen durften. Ihr Einrichtung überzeugte die Jury vor allem durch die Aufteilung des Aquariums und die gut überlegte Verteilung der Pflanzen und Dekorationselemente. Sie erhielten Einkaufsgutscheine von Zoo & Co. Baden und vom Aquaristikverein Gasterosteus Karlsruhe sowie Buch- und Futterpakete. Die Aquarien wurden auf der Messe ausgestellt und stehen nun in den Schulklassen. Bleibt zu hoffen, dass sie noch lange gepflegt werden und den Schülern und Schülerinnen viel Freude bereiten.

Das komplette Fotoalbum finden Sie auf facebook unter: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.897742943578997.1073741917.109870729032893&type=3

© 24.11.2014 JBL GmbH & Co. KG

Information and consent to cookies & third-party content

We use technically necessary cookies/tools to offer, operate and secure this service. Furthermore ,with your express consent , we use cookies/tools for marketing, tracking, creating personalised content on third-party sites and for displaying third-party content on our website. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
By clicking on ‘Allow all’, you give us your express consent to the use of cookies/tools to improve the quality and performance of our service, for functional and personalised performance optimisation, to measure the effectiveness of our ads or campaigns, for personalised content for marketing purposes, including outside our website. This enables us to provide personalised online ads and extended analysis options about your user behaviour. This also includes accessing and storing data on your device. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
You can use the ‘Change settings’ button to grant and revoke individual consent to the cookies/tools and receive further information on the cookies/tools we use, their purposes and duration.
By clicking on ‘Only absolutely necessary’, only technically necessary cookies/tools are used.

Our data protection declaration tells you how we process personal data and what purposes we use the data processing for.

PUSH messages from JBL

What are PUSH messages? As part of the W3C standard, web notifications define an API for end-user notifications that are sent to the user's desktop and/or mobile devices via the browser. Notifications appear on the end devices as they are familiar to the end user from apps installed on the device (e.g. emails). Notifications appear on the end user’s device, just like an app (e.g. for emails) installed on the device.

These notifications enable a website operator to contact its users whenever they have a browser open - it doesn’t matter whether the user is currently visiting the website or not.

To be able to send web push notifications, all you need is a website with a web push code installed. This allows brands without apps to take advantage of many of the benefits of push notifications (personalised real-time communications at just the right moment).

Web notifications are part of the W3C standard and define an API for end user notifications. A notification makes it possible to inform the user about an event, such as a new blog post, outside the context of a website.

JBL GmbH & Co. KG provides this service free of charge, and it is easy to activate or deactivate.