Aquascaping - Gärtnern auch für Pollenallergiker

Gute Nachrichten für Heuschnupfen geplagte Hobbygärtner: Auch sie müssen aufs Gärtnern nicht verzichten – wenn sie ihr Steckenpferd ins heimische Wohnzimmer verlagern. Möglich ist dies mit einem Unterwassergarten im Aquarium, einem sogenannten Aquascape.

„Beim Aquascaping werden Landschaften möglichst realistisch unter Wasser nachgebildet“, sagt Florian Grabsch, Vizepräsident des Verbands Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde e.V. (VDA). Dies kann eine Hügellandschaft, ein Wald oder auch eine „naturgetreue“ Kopie des Auenlandes des kleinen Hobbits sein.

Zur Aquascape-Grundausstattung gehört ein Aquarium mit Beleuchtung und Filter. Für die Inneneinrichtung, das eigentliche Herzstück eines jeden Aquascapes, benötigt man einen Bodengrund, zum Beispiel groben bis feinen Sand. Als Dekomaterialien werden geeignete Steine und Holz verwendet. „Bei Pflanzen eignen sich vor allem langsam wachsende Arten wie Stängelpflanzen, Moose und kleine rasenbildende Arten – gerade für kleine Becken“, empfiehlt der Experte. Benötigen die ausgewählten Arten eine zusätzliche CO2-Düngung, ist eine entsprechende CO2-Anlage erforderlich. Zur Pflege braucht man noch eine lange Pinzette, Spatel, Scheibenreiniger, Schlauch, Kescher und einen sauberen Eimer.

Kreative Gestaltungsideen entwickeln und umsetzen

Vor der Einrichtung des Unterwassergartens macht man sich am besten eine Zeichnung, wie das fertige Becken aussehen soll. Anregungen und Tipps finden Interessierte beispielsweise in entsprechender Ratgeber-Literatur. Anschließend das Aquarium auf einem stabilen Untergrund aufstellen, Sand waschen und einfüllen, Steine und Wurzeln arrangieren und die Pflanzen genau nach der eigenen Vorstellung setzen. Zuletzt das Becken mit Wasser füllen und die Technik starten. „Für die Ersteinrichtung sollte man, gerade als Einsteiger, mindestens zehn Stunden planen. Die weitere Pflege nimmt eine halbe bis eine Stunde pro Woche in Anspruch“, sagt Grabsch. Sie besteht darin, Pflanzen zu schneiden und auszudünnen, die Scheiben für den klaren Durchblick zu reinigen, das Wasser zu 30 Prozent zu wechseln und den Filter zu reinigen. „Soll die Unterwasserlandschaft auch Fische oder Garnelen beherbergen, gibt es weitere Besonderheiten zu beachten“, erläutert Grabsch. Kompetente Beratung bei der Auswahl der Grundausstattung, der Dünge- und Pflegesysteme sowie der Einrichtungselemente erhalten Aquascaping-Fans beim Fachhändler.

Aquascaping ist ein Hobby, das sich je nach Größe und Gestaltung des Aquascapes immer wieder neu entdecken lässt und andere Anforderungen stellt. Es wird nie langweilig und echte Könner nehmen sogar an Weltmeisterschaften teil.

Quelle: IVH 06.06.2014

© 24.06.2014 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

Our data protection declaration tells you how we process personal data and what purposes we use the data processing for.

PUSH messages from JBL

What are PUSH messages? As part of the W3C standard, web notifications define an API for end-user notifications that are sent to the user's desktop and/or mobile devices via the browser. Notifications appear on the end devices as they are familiar to the end user from apps installed on the device (e.g. emails). Notifications appear on the end user’s device, just like an app (e.g. for emails) installed on the device.

These notifications enable a website operator to contact its users whenever they have a browser open - it doesn’t matter whether the user is currently visiting the website or not.

To be able to send web push notifications, all you need is a website with a web push code installed. This allows brands without apps to take advantage of many of the benefits of push notifications (personalised real-time communications at just the right moment).

Web notifications are part of the W3C standard and define an API for end user notifications. A notification makes it possible to inform the user about an event, such as a new blog post, outside the context of a website.

JBL GmbH & Co. KG provides this service free of charge, and it is easy to activate or deactivate.