JBL sponsort den ersten Klimahaus®-Kongress „Süßwasser-Aquaristik“

Das Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost ist den meisten als Freizeitattraktion bekannt. Mit dem Süßwasser-Aquaristik-Kongress richtet sich die Wissens- und Erlebniswelt nun erstmalig an „Fisch-Freunde“ und Hobby-Aquarianer. Am 21. und 22. April 2012 beleuchten Experten das Thema „Gefährdung aquatischer Lebensräume – Nachhaltigkeit und Aquaristik“. Zu den Referenten gehören bekannte Autoren wie Friedrich Bitter, Gerhard Ott, Frank Schäfer und Rainer Stawikowski.

Insgesamt 13 Referenten werden in zirka einstündigen Vorträgen über die Zierfisch- und Crustaceen-Zucht im In- und Ausland berichten. Auch die Heimatländer der Aquarientiere werden berücksichtigt. Sämtliche Referenten haben die Ursprungsländer vieler Fische und Krebse selbst bereist und präsentieren auf dem Symposium in Bremerhaven eindrucksvolles Bildmaterial dieser Biotope.

Sowohl nach den Vorträgen als auch in den Kaffeepausen bietet sich die Gelegenheit für Fragen an die Referenten und den Austausch mit Fachkollegen. Der Kongress wird durch einen Infostand der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V. (DCG), des Verbands Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienvereine e.V. (VDA) und durch eine Aquarienausstellung begleitet – die Aquarien werden durch den Verein „Vivarium Bremerhaven Zierfischfreunde e.V.“ eingerichtet und besetzt. Beim Abendprogramm am Samstag besteht die Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen in geselliger Runde.

Während der Öffnungszeiten ist auch ein Abstecher in die Ausstellung des Klimahaus® möglich – hier werden unter anderem die Flusslandschaft Kameruns, das Saumriff Samoas und eine Trockenwiese Sardiniens gezeigt. Alle Aquarien und Terrarien weisen eine naturgetreue Einrichtung und einen authentischen Besatz auf. In den Aquarien und Terrarien des Klimahauses werden viele JBL Produkte aus Überzeugung für die artgerechte Haltung der Tiere verwendet. Die Wissens- und Erlebniswelt bietet auch Führungen hinter die Kulissen der Aquaristik und Terraristik an. Die Teilnehmer erhalten dabei unter anderem Einblicke in die Quarantänestation sowie die Wasseraufbereitung und -filterung der insgesamt eine Million Liter fassenden Aquarientechnik.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Klimahaus®-Kongress „Süßwasser-Aquaristik“ über: Dr. Lutz Fischer, Tel.: 0471 90203030, Fax: 0471 90203099, E-Mail: fischer@klimahaus-bremerhaven.de, www.klimahaus-bremerhaven.de

© 27.03.2012 JBL GmbH & Co. KG

Information and consent to cookies & third-party content

We use technically necessary cookies/tools to offer, operate and secure this service. Furthermore ,with your express consent , we use cookies/tools for marketing, tracking, creating personalised content on third-party sites and for displaying third-party content on our website. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
By clicking on ‘Allow all’, you give us your express consent to the use of cookies/tools to improve the quality and performance of our service, for functional and personalised performance optimisation, to measure the effectiveness of our ads or campaigns, for personalised content for marketing purposes, including outside our website. This enables us to provide personalised online ads and extended analysis options about your user behaviour. This also includes accessing and storing data on your device. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
You can use the ‘Change settings’ button to grant and revoke individual consent to the cookies/tools and receive further information on the cookies/tools we use, their purposes and duration.
By clicking on ‘Only absolutely necessary’, only technically necessary cookies/tools are used.

Our data protection declaration tells you how we process personal data and what purposes we use the data processing for.

PUSH messages from JBL

What are PUSH messages? As part of the W3C standard, web notifications define an API for end-user notifications that are sent to the user's desktop and/or mobile devices via the browser. Notifications appear on the end devices as they are familiar to the end user from apps installed on the device (e.g. emails). Notifications appear on the end user’s device, just like an app (e.g. for emails) installed on the device.

These notifications enable a website operator to contact its users whenever they have a browser open - it doesn’t matter whether the user is currently visiting the website or not.

To be able to send web push notifications, all you need is a website with a web push code installed. This allows brands without apps to take advantage of many of the benefits of push notifications (personalised real-time communications at just the right moment).

Web notifications are part of the W3C standard and define an API for end user notifications. A notification makes it possible to inform the user about an event, such as a new blog post, outside the context of a website.

JBL GmbH & Co. KG provides this service free of charge, and it is easy to activate or deactivate.