JBL Workshop Vietnam 2013

JBL Workshop Vietnam 2013

Am Dschungelfluss

Ich glaube, dass es kaum einen Aquarianer oder Terrarienfreund gibt, der nicht davon träumt, den ganzen Tag lang in der Natur ungestört nach Fischen, Wirbellosen und Krabbeltieren zu suchen. Der Fluss in der Hon Ba Region hatte für uns ideale Bedingungen: Er mündete in einen Stausee, bot somit auch stehendes Wasser, und war von schönem Regenwald umgeben. Die vier ersten Teams am Hon Ba Fluss teilten sich auf: Zwei Teams kämpften sich flussaufwärts, während sich zwei Teams flussabwärts in Richtung Stausee aufmachten. Das Klettern über die großen Granitsteine im Flussbett stellte sich als der gefährlichste Teil des gesamten Workshops heraus. Manchmal war nicht zu erkennen, wie rutschig die Steine wirklich waren. Teilnehmer Timo hat einen wachsamen Schutzengel: Er stürzte aus zwei Metern Höhe rückwärts von einem Stein und fiel zum Glück ins Wasser, auch wenn dies nur wenige Zentimeter tief war. Außer einem Schreck und vielen blauen Flecken hat Timo sich keine weiteren Verletzungen zugezogen. Wer im Fluss nicht weiterkam, kletterte links oder rechts vom Fluss durch das Unterholz und wenn dieses zu dicht wurde, versuchte man im Fluss weiterzukommen. Im Fluss war es im halbwegs klaren Wasser möglich, mit Taucherbrille und Schnorchel einige Fischarten zu beobachten. Grundeln, Schmerlen und einige Barbenarten waren zu sehen. An Land hatten einige Teilnehmer Glück: Sie fanden das mehrere Meter große Netz einer Spinne, die mit 15 cm Länge schwer zu übersehen war.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.