Installation Technik

Aquarientechnik

So installieren Sie Ihre Aquarientechnik sicher und einfach im Aquarium

Da Sie vermutlich die technischen Hilfsmittel in Ihrem Aquarium nicht unbedingt sehen möchten, denken Sie beim Einrichten mit Steinen, Holz und Pflanzen daran, die Technik zu verdecken. Es ist durchaus sinnvoll, ZUERST die Technik im Aquarium zu installieren und DANN das Aquarium einzurichten. Gehen wir die Technik einmal durch:

1. Bodenheizung

Eine Bodenheizung können Sie grundsätzlich nur bei einer kompletten Neueinrichtung installieren, da sie UNTER dem Bodengrund verlegt wird. Sie befestigen die mitgelieferten Sauger an den Rändern der Bodenscheibe und verlegen dann das Bodenheizkabel. Beginnen Sie immer mit dem Anfang des „Warmleiters“, denn ein Bodenheizkabel besitzt auch einen Heizkabelteil, der sich NICHT erwärmt. Dieser sollte außerhalb des Bodens zur Wasseroberfläche verlaufen und von dort zum Trafo führen. Alternativ können Sie das Heizkabel auch mit Silikon-Klebepunkten dauerhaft und sicher an der Bodenscheibe anheften ( JBL AquaSil schwarz ).

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Bodenheizung .

2. Aquarienheizungen

Automatische Heizstäbe wie JBL PROTEMP S 25 schalten sich von alleine aus, wenn die oben eingestellte Wassertemperatur erreicht ist. Sie können die JBL Regelheizer an jeder beliebigen Stelle, gerne auch hinter der Dekoration, versteckt anbringen. Es sollte aber immer noch eine gewisse Wasserzirkulation im Heizerbereich vorhanden sein. Bei einem vollkommen verdeckt montierten Heizer können Sie die Kontrollampe nicht mehr sehen. Dies ist zwar nicht schlimm, dient aber der Rückversicherung, ob der Heizer dann angeschaltet ist, wenn er soll.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: PROTEMP Regelheizer extern & intern .

Alternativ zu Heizstäben gibt es Außenheizer ( JBL PROTEMP e300 / JBL PROTEMP e500 ), die in den wasserrückführenden Schlauch des Außenfilters integriert werden. Somit ist ein Außenfilter die Voraussetzung für den Einbau. Diese Heizer erwärmen das durchfließende Wasser und zeigen die Wassertemperatur digital und gut ablesbar auf einem Display an.

3. Thermometer

Wählen Sie frei einen Platz, an dem Sie das Thermometer gut ablesen können, es aber Ihren optischen Eindruck nicht zu sehr stört. Die Position ist egal, da das Wasser überall im Aquarium die gleiche Temperatur aufweisen sollte.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Thermometer .

4. Innenfilter

Innenfilter werden meistens in einer der beiden hinteren Ecken eingebaut. Hier fallen sie wenig auf und können durch Pflanzen oder Deko auch etwas verdeckt werden. Sie dürfen nur keine Deko-Gegenstände an die Filter anlehnen, da sie zur Reinigung aus dem Aquarium genommen werden müssen.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Innenfilter .

5. Außenfilter Ansaugrohr/Ausströmrohr

Ansaug- und Ausströmrohr Ihres Außenfilter sollten an der linken oder rechten Seite ZUSAMMEN angebracht werden. So entsteht eine Wasserzirkulation vom Ausströmrohr zur gegenüberliegenden Seite und in Bodennähe wieder zurück zum Ansaugrohr. Es ist vorteilhaft, wenn Sie den Ansaugkorb durch die Frontscheibe sehen können, da er sich mit grobem Schmutz wie Blättern zusetzen könnte.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Außenfilter .

6. Oberflächenabsauger

Sie haben die Wahl zwischen der hinteren linken oder rechten Ecke für die Befestigung. Da der Oberflächenabsauger die Funktion Ihres Filteransaugrohres ersetzt (erweitert), sollte er wie das Ansaugrohr in der Nähe des Ausströmrohres Ihres Außenfilters eingebaut werden.

Ein passender Oberflächenabsauger ist der JBL TopClean II .

7. CO2 Reaktor

Sie können den Ort vollkommen frei wählen, wo sich der CO2-Reaktor (Diffusor) in Ihrem Aquarium befinden soll. Hier haben Sie die Wahl zwischen einem erweiterbaren Diffusor ( JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SPIRAL 5 oder JBL PROFLORA CO2 TAIFUN SPIRAL 10 ) sowie einem kleinen attraktiven Membran-Diffusor für Aquarien bis 400 l ( JBL PROFLORA CO2 TAIFUN GLASS ). Sollte der CO2 Reaktor nicht sichtbar sein, weil er hinter der Dekoration versteckt wurde, können Sie über einen externen Blasenzähler ( JBL PROFLORA CO2 Count Safe ) die zugeführte CO2-Menge kontrollieren. Sollte Ihr CO2-Diffusor kürzer als Ihre Aquarienhöhe sein, setzen Sie ihn so tief wie möglich in Ihrem Aquarium ein, damit der Wasserdruck höher und der Diffusionsweg zur Wasseroberfläche länger ist.

8. CO2-Direkt Diffusor

Wer keinen CO2-Reaktor IM Aquarium haben möchte, kann das CO2 in das Wasser des vom Außenfilter rücklaufenden Wasserstroms einblasen lassen. Dafür wurde der JBL PROFLORA Direct entwickelt. Er wird einfach in den Wasser rückführenden Filterschlauch eingesetzt.

9. Sprudelstein

Die Position eines Sprudelsteins bleibt Ihnen überlassen. Passen Sie nur auf, dass keine Luftblasen vom Filter angesogen werden können.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Luftpumpen .

10. Futterautomat

Prüfen Sie, wo Ihre Aquarienabdeckung oder Abdeckscheibe eine Möglichkeit der Anbringung bietet. Sie brauchen ein etwa 4 x 4 cm großes Loch, durch das das Futter zur Wasseroberfläche fallen kann.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Futterautomat .

11. Strömungspumpen

Im Süßwasseraquarium können Sie die Strömungspumpe(n) so anbringen, dass die Strömung des aus dem Filter rücklaufenden Wassers unterstützt wird. Es muss kein Wechsel der Strömungsrichtung stattfinden. Im Meerwasseraquarium ist es sinnvoll, durch einen Strömungstimer oder zwei Schaltuhren die Strömungsrichtung alle 6 Stunden zu wechseln, ähnlich Ebbe und Flut.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Pumpen .

12. Kühlung

Kühlventilatoren sollten an einer Längsseite Ihres Aquariums angebracht werden, damit der Luftstrom eine möglichst lange Wasserfläche überstreicht und so eine maximale Verdunstungskälte bewirken kann.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Kühlung .

13. UV-C Wasserklärer

UV-C Wasserklärer werden immer außerhalb des Aquariums mit einer separaten Wasserpumpe (JBL ProFlow u) installiert. Ideal ist entweder eine senkrechte Montage, so dass Luft im Wasser nach oben mit dem Wasserstrom entweichen kann. Alternativ ist eine waagerechte Einbaulage mit den Wasseranschlüssen nach oben sinnvoll, damit auch hier eventuelle Luftblasen im Wasser nach oben entweichen können. Wichtig ist, die empfohlene Pumpenleistung einzuhalten!

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: PROCRISTAL Wasserklärer .

14. Beleuchtung

Die Beleuchtung, egal ob Leuchtstofflampen oder LED, sollten möglichst dicht über der Wasseroberfläche angebracht werden. Meist ist dies durch die Halterung vorgegeben. Wichtig ist, dass die Beleuchtung nicht so leicht versehentlich in das Wasser fallen kann. Sollte dies doch einmal passieren, sollte Ihre Lampe eine IPX7 Schutzklasse gegen kurzzeitiges Untertauchen besitzen, damit Sie keinen Stromschlag erhalten.

Passende Produkte zu dieser Kategorie finden Sie hier: Beleuchtung .

15. Aquarientechnik leiser machen

Auch wenn die meisten technischen Geräte am Aquarium schon recht leise sind, können dennoch Geräusche auftreten, die wir als störend empfinden. Oft ist ein Geplätscher, manchmal ein Brummen oder auch ein Klappern. Es stört und wir möchten es leiser haben. Hier nun einige Tipps, wie wir gegen Störenfriede vorgehen können:

Die JBL Außenfilter der CristalProfi e Reihe gelten als sehr leise Filter. Dennoch können sie als zu laut empfunden werden. Es kann durchaus helfen, den Filterbehälter auf eine dämmende Unterlage zu stellen (JBL AquaPad 30x60 cm). Schneiden Sie einfach ein passendes Stück heraus oder legen Sie sogar zwei Zuschnitte übereinander.

Wenn der Filter selbst Geräusche erzeugt, liegt in der Regel eine Störung vor. Es kann sein, dass er Luft gezogen hat und diese nun noch im Inneren Geräusche erzeugt, wenn etwas Luft in den Rotor gelangt. Stellen Sie den Filter etwas schräg und horchen dann, ob sich das Geräusch legt. Falls ja, liegt an eingeschlossener Luft. Dieses Problem sollte sich nach einigen Minuten von alleine erledigen. Falls nicht, zieht der Filter Luft. Da müssten Sie prüfen, wo sich diese „undichte“ Stelle befindet. Oft hilft schon das Austauschen der Gummidichtung zwischen Pumpenkopf und Filterbehälter.

Bei klappernden Geräuschen oder undefinierbaren Geräuschen kann es sein, dass z. B. Rohre an Scheiben stoßen und so Vibrationen übertragen. Wenn Sie die Stecker der technischen Geräte nach und nach herausziehen, finden Sie den Übeltäter. Eine einfache und wirkungsvolle Abhilfe ist das „Isolieren“ der Kontaktfläche mittels aufgeschnittenem Aquarienschlauch oder auch ein wenig Silikonkleber, der als Puffer wirkt (JBL AquaSil).

Membranpumpen zur Lufterzeugung sind ganz oft üble Krachmacher. Allerdings weniger, weil sie selbst laut sind, sondern viel mehr, weil sie wegen ihrer Vibrationen etwas wandern und dann gegen den Schrank oder andere Gegenstände stoßen. Über das Ziehen der Stecker haben Sie schnell herausgefunden, ob es die Membranpumpe war und können einfach abhelfen. Auch hier hilft oft die Verwendung von Schaumstoff, der ein Herumwandern der Luftpumpe verhindert. Idealerweise wird die Luftpumpe an der Wand aufgehängt. Dann wäre ein Herumwandern ausgeschlossen! (Luftpumpen sollten ohnehin nie unterhalb der Wasseroberfläche betrieben werden, da Wasser im Schlauch zurückfließen könnte!). JBL hat an seinen ProSilent Luftpumpen bereits einen Geräuschdämpfer und spezielle Geräusch absorbierende Gummifüße montiert. Diese Tipps gelten somit eher für Pumpen, die solche Geräuschdämpfer nicht besitzen! Übrigens: Je mehr Gegendruck (also per Hebel verringerte Leistung) eine Membran-Luftpumpe bekommt, desto mehr Vibrationen erzeugt sie.

Überlaufschächte an Aquarien werden regelmäßig als Störenfriede beim Fernsehen angegeben! Hier stürzt das Wasser über eine Glaskante, oft einem Kunststoffkamm, in den Schacht hinein und verursacht Lärm. Das Einfügen von Filterschwamm in den Schacht dämpft dieses „Wasserfallgeräusch“ eigentlich immer sehr gut ab. Der Schwamm MUSS aber regelmäßig gereinigt werden, da er ja auch wie ein Filter wirkt und verstopfen kann! Es ist sinnvoll, zur Sicherheit ein Rohr mittig im Überlaufschacht zu platzieren, damit das Wasser immer einen Weg, auch bei verstopftem Schwamm, finden würde!

Plätschernde Geräusche von der Wasserrückführung aus dem Filter:

Das Wasser, welchem aus dem Filter zurück in das Aquarium fließt, kann durchaus Geräusche verursachen. Aber das muss nicht sein! Das Rohr, aus dem das rückgeführte Filterwasser kommt, sollte eigentlich immer so angebracht sein, dass es UNTERHALB der Wasseroberfläche angebracht ist. So kann das Filterwasser die Wasseroberfläche im Aquarium trotzdem noch leicht bewegen (um genügend Sauerstoff in das Aquarienwasser zu bringen) und gleichzeitig nicht zu viel CO2 auszutreiben, welches die Pflanzen zum Wachsen brauchen. Je stärker die Wasseroberfläche bewegt wird, desto mehr Kohlendioxid (CO2) wird aus dem Wasser ausgetrieben. Der Effekt ist ähnlich, wie beim Schütteln einer Cola-Flasche: Beim Schütteln wird auch hier das CO2 ausgetrieben und die Cola schmeckt anschließend sehr bescheiden.

Aquarientechnik einbauen, wo kommen Heizer und Filter hin?

Erst die Technik oder erst die Einrichtung? Wir zeigen Ihnen die ersten Schritte bei der Einrichtung Ihres Aquariums. Wie sollte das Filteransaug- und Rücklaufrohr angebracht werden, damit die korrekte Strömung im Aquarium entsteht? Wohin kommt der Heizer?

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.
Ich akzeptiere die YouTube-Nutzungsbedingungen und bestätige, dass ich die YouTube-Datenschutzerklärung gelesen, verstanden habe.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.