Das Einsetzen der Aquarienpflanzen

So setzen Sie Pflanzen richtig ein

Eigentlich ist das Einpflanzen nicht schwierig – aber nur eigentlich! Wer Aquarienpflanzen schon einmal eingesetzt hat, wird oft erlebt haben, dass sie nach kurzer Zeit wieder an die Wasseroberfläche hochtreiben oder die Wurzeln unschön aus dem Boden herausschauen.

So geht es richtig und einfach

Die neu erworbenen Pflanzen stecken entweder in kleinen Töpfen oder sind mit Bleiband umwickelt. Bitte entfernen Sie das Bleiband und die Töpfe sowie die Steinwolle, in denen die Pflanzenwurzeln stecken. Mit Hilfe einer Schere JBL PROSCAPE TOOLS S STRAIGHT können Sie die Steinwolle einfach und zügig aus den Wurzeln herauskratzen. Die Steinwolle ist extrem mit Dünger getränkt und würde in Ihrem Aquarium Algen fördern.

Das Bleiband wäre ebenfalls nicht förderlich, da im Wurzelbereich lokal ein sehr niedriger pH-Wert entstehen kann, der zu einem Lösen von Bleiionen führen könnte, die für Fische und Pflanzen giftig wirken.

Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter, auch wenn nur wenige Blätter übrig bleiben sollten. Lieber ein Blatt zu viel als eines zu wenig entfernen!

Drücken Sie eine Düngetablette zur Wurzelförderung ( JBL PROFLORA Ferropol Root ) in den Wurzelbereich der Pflanze und wiederholen Sie die gezielte Wurzeldüngung monatlich. Nach einem halben Jahr ergänzen Sie die Wurzeldüngung bitte mit einer Langzeit-Düngekugel ( JBL PROFLORA 7 Kugeln ). Die Langzeitdüngung sollte halbjährlich wiederholt werden. Bitte kürzen Sie die Pflanzenwurzeln auf etwa 3-4 cm mit einer Schere ( JBL PROSCAPE TOOLS S STRAIGHT ) und stecken Sie die Pflanzen mit einer langen Pinzette ( JBL PROSCAPE TOOLS P CURVED ) tief in den Boden und ziehen Sie dann wieder so weit nach oben, dass die Wurzeln senkrecht gezogen wurden und sich die Pflanzenbasis am Bodengrundrand befindet.

Sollten die Pflanzen im Boden nicht genügend Halt finden oder von den Fischen bzw. der Strömung wieder herausgezogen werden, helfen Ihnen Pflanzennadeln ( JBL PROSCAPE PLANTIS PINS ) mit denen Sie die Pflanzen gut im Boden verankern können.

Stängelpflanzen, die Sie meist als Bund in einem Bleiband erhalten, bitte aus dem Bleiband herausnehmen und einzeln, aber als Gruppe pflanzen. Nicht aus dem Blei herausnehmen und als Bund in den Boden drücken. Dann haben die Einzelpflanzen zu wenig Platz zum Entfalten!

Aquarienpflanzen einsetzen und Wasser einfüllen. So geht’s!

Wie werden Aquarienpflanzen richtig eingepflanzt? Was können Sie dagegen machen, dass einige Pflanzen im Boden nicht halten und immer wieder aufschwimmen? Welche Pflanzentypen gibt es und woran erkennen Sie, welche Ansprüche Pflanzen haben?

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.