Fit und gesund bei jeder Temperatur.

Jahreszeiten

Frühling Sommer Herbst Winter
100 % Prebiotic
28 % High Protein
8 % Low Fat
100 % Prebiotic
32 % High Protein
8 % Low Fat
100 % Prebiotic
28 % High Protein
10 % Low Fat
100 % Prebiotic
22 % High Protein
11 % Low Fat

Für einen guten Start in die Teichsaison

Schwimmendes Frühjahrsfutter für Koi und andere Teichfische

FRÜHLING kaufen

Die optimale Ernährung bei warmen Temperaturen

Schwimmendes Sommerfutter für Koi und andere Teichfische

SOMMER kaufen

Die ideale Vorbereitung für fallende Temperaturen

Sinkendes Herbstfutter für Koi und andere Teichfische

HERBST kaufen

Für optimale Energiereserven bei niedrigen Temperaturen

Sinkendes Winterfutter für Koi und andere Teichfische

WINTER kaufen
ProPond

PROPOND

All Seasons

All Seasons

Arten

Arten

JBL PROPOND JAHRESZEITEN bietet dir mit angepassten Rezepturen und funktionellen Inhaltsstoffen den optimalen Mehrwert für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. So erhalten deine Teichfische zu jeder Jahreszeit das passende Futter!
Kristian Anicker
Produktentwickler Futtermittel

Natürliche Rohstoffe in bester Qualität.

Energie für Widerstandskraft und Aktivität.

Optimale Rezepturen, ausgewogen und leicht verdaulich.

Entdecke die Jahreszeitenfutter

Frühling

product
100 % Prebiotic
28 % High Protein
8 % Low Fat

Frühjahrsfutter zur Stärkung für den Sommer mit zusätzlichem Insektenprotein für kräftiges Wachstum.

Jetzt kaufen

Sommer

product
100 % Prebiotic
32 % High Protein
8 % Low Fat

Leicht verdauliches Sommerfutter mit Seidenraupen sowie Krill und Garnelen für prächtige Farben.

Jetzt kaufen

Herbst

product
100 % Prebiotic
28 % High Protein
10 % Low Fat

Herbstfutter mit Krill, hoch qualitativen Fetten sowie reichhaltigem Fischöl für Energie und Widerstandfähigkeit.

Jetzt kaufen

Winter

product
100 % Prebiotic
22 % High Protein
11 % Low Fat

Leicht verdauliches Winterfutter mit Weizenkeimen zur Stärkung bei niedrigen Temperaturen.

Jetzt kaufen

Häufig gestellte Fragen

Wie füttert man Teichfische im Winter?

Du solltest deine Teichfische nur füttern, wenn die Wassertemperatur zwischen 5 und 10 °C liegt und sie aktiv sind. Verwende ein spezielles sinkendes Winterfutter wie JBL PROPOND WINTER, maximal einmal täglich in sehr kleinen Mengen.

Blogbeitrag lesen

Wann sollte man Teichfische nicht mehr füttern?

Sobald die Wassertemperatur unter 5 °C sinkt und die Fische keine Aktivität mehr zeigen, muss die Fütterung komplett eingestellt werden.

Blogbeitrag lesen

Wann sollte ich mit der Fütterung meiner Teichfische beginnen?

Erst wenn die Wassertemperatur im Frühling konstant über 10 °C liegt. Dann kannst du mit einem spezialisierten Frühjahrsfutter wie JBL PROPOND SPRING starten – ideal in kleinen Portionen und mit Beobachtung des Fressverhaltens.

Blogbeitrag lesen

Wie oft soll man Koi im Sommer füttern?

Bei Temperaturen über 20 °C kannst du deine Koi zwei- bis viermal täglich in kleinen Portionen füttern. Verwende dabei ein proteinreiches Sommerfutter wie JBL PROPOND SUMMER.

Blogbeitrag lesen

Warum soll man Teichfische im Winter nicht füttern?

Bei Temperaturen unter 5 °C arbeitet die Verdauung von Koi und Goldfischen kaum noch. Unverdautes Futter kann zu gesundheitlichen Problemen führen und das Wasser belasten – daher sollte die Fütterung unbedingt eingestellt werden.

Blogbeitrag lesen

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.