JBL Expedition 2021 zu den Altum Skalaren in Kolumbien

Dr. Wolfgang Staeck erzählte auf der JBL Expedition Venezuela von einem Geheimtipp im kolumbianischen Dschungel, wo er in klarem Wasser ganze Gruppen von Skalaren beobachten konnte. Aus diesem Gespräch wurde jetzt ernst und in Zusammenarbeit mit Mr. Buntbarsch, wie Dr. Wolfgang Staeck wegen seiner vielen Bücher über Cichliden liebevoll genannt wird, entstand die 11. JBL Expedition, deren Reisepreis unter 1.900,- € liegen wird.

Im Januar/Februar 2021 wird das JBL Forschungsteam mit 30 Teilnehmern für 12 Tage über Bogota weiter nach Inirida in den kolumbianischen Tieflandregenwald fliegen. Ziel sind die kristallklaren Schwarzwasserzuflüsse zum Orinoco, in denen neben den Altum Skalaren viele weitere Buntbarsche, Salmler, Welse und Süßwasserrochen zu finden sind. Das gesamte Team wird sich in Achtergruppen aufteilen und abwechselnd verschiedene Lebensräume der Region besuchen, um dort die Biotope zu untersuchen und Tiere zu beobachten.

Der Bereich eines Flusses mit Stromschnellen und vielen Felsblöcken im Wasser wird speziell für L-Wels-Freunde spannend sein. Mit etwas Glück sind dort noch unbekannte Saugwelse zu finden! In einem anderen Biotop sind viele Buntbarsche, wie Erdfresser, Crenicichla, Flaggenbuntbarsche, Zwergbuntbarsche und sogar Rote Neon zu sehen. Hier stehen auch Lichtmessungen (PAR- und Luxwerte) auf dem Programm, um sie mit den Aquarienbedingungen zu vergleichen.

Die Teams übernachten entweder in Hängematten bei Indios in ihren kleinen Dörfern oder in einer einfachen Lodge bei Inirida. Alle Biotope werden mit Booten von Inirida aus angefahren. Die Mahlzeiten ergeben sich aus den Fischfängen des Tages oder den Mahlzeiten, die die Indios zubereiten. Terrarientierfreunde werden sich über die vielfältige Tierwelt am Flussrand freuen, die dort in einem unberührten Zustand vorzufinden ist. Wer ein Fünfsterne-Urlaub mit Whirlpool sucht, wäre auf dieser Expedition falsch aufgehoben. Menschen, die gerne Zeit in der Natur zubringen, sich für Tiere, Pflanzen und aquaristische sowie terraristische Forschung interessieren, sind auf der JBL Expedition Kolumbien genau richtig. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie auf der JBL Homepage unter:

Vorschau Expedition Kolumbien I

© 14.01.2019 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.