Teilnehmer für JBL Expedition 2018 in den Indischen Ozean stehen fest

Mauritius, Madagaskar und die Seychellen sind die Ziele der JBL Expedition im Oktober 2018. 58 Interessenten meldeten sich für diese JBL Expedition an, um aquaristische und terraristische Forschung live zu erleben und die Lebensräume unserer Aquarien- und Terrarientiere selbst zu analysieren.

Die Zufriedenheit früherer JBL Expeditionsteilnehmer war daran zu erkennen, dass sich 24 Wiederholer anmeldeten, die jedoch in der ersten Ziehung den 34 Neuanmeldern den Vorrang geben mussten. Erst als dann vier nachträgliche Absagen eintrafen, hatten auch die Wiederholer eine Chance.

Neben dem Expeditionsleiter, Heiko Blessin, und Expeditionsarzt, Dr. Ludwig Neurohr, werden auch JBL Geschäftsführer, Roland Böhme, und Verkaufsleiter, Didier Lergenmuller, dabei sein. Neu dabei sind aus Deutschland: Detlef Brenner, Dominique Harster, Dr. Jens Reese, Judith Würziger und Vincent Böhme. Aus Zypern sind dabei: Paul & Andreas Theodorou und aus den Niederlanden Dominique Grosfeld. Von den Wiederholern hatten beim Nachrücken Glück: Claudia Voß, Rainer Nagel und Maik Figura.

JBL bedankt sich bei allen, die teilnehmen wollten und drückt denen die Daumen, die diesmal leider nicht dabei sein können. Durch die Absage erhöht sich deren Chance für zukünftige Expeditionen.

2019 wird es nach Japan zu den Koizüchtern, kulturellen Stätten, der Koralleninsel Ishigaki und der Dschungelinsel Iriomote 2.000 km südlich der Hauptinseln Japans gehen.

© 29.08.2017 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.