Noch unbekannte Inseln – ganz verborgen

Heute ging es wieder einen Tag aufs Meer. Ihr glaubt überhaupt nicht wie viel Material für das Tauchen und Schnorcheln an Board zur Kontrolle auf uns wartet. Flaschen, Blei und die ganze Leihausrüstung. Schließlich ist das Gepäcklimit auf 30 oder 40 kg (unterschiedliche Limits trotz gleicher Tickets) beschränkt, sodass mit der Fotoausrüstung, einigen Unterhosen, T-Shirts und den ganzen Utensilien das Limit schnell erschöpft ist.

Die Fahrt mit dem Boot dauert etwa 45min und führte uns vorbei an mehreren kleinen Inseln. Diesmal gingen wir an ganz anderen Plätzen zu Anker. Bemerkenswert, dass trotz dem nahen Beieinandersein der Tauchplätze so unterschiedliche Ausprägungen des Meeres vorzufinden sind. Die Korallenlandschaft war einfach atemberaubend und schön anzusehen. Dafür wurden weniger spektakuläre Fische gefunden. Beim Tauchen entdeckten wir viele bereits zuvor gefundene Arten, aber auch wieder einige Schönheiten. Geistermuränen, Fetzenfische und Pfeifenfische sind einige davon.

Wir lagen sehr nah an noch kaum besuchten Inseln, durften aber leider dort nicht ans Land gehen. Dennoch ein tolles Gefühl einem Ort nah zu sein, den nur wenige Menschen zuvor betreten haben. Die Natur, ungestört von menschlichen Einflüssen, ist wirklich sehr beeindruckend. Auch wenn diese Inseln nur relativ klein sind. Bis zum späten Nachmittag waren wir auf dem Wasser. Bis zum Sonnenuntergang konnten wir leider nicht bleiben, da die Schiffe nach 17 Uhr nicht mehr auf dem Wasser sein dürfen. Da einige Zeit zum Abendessen bliebt, fuhren viele Teilnehmer mit dem Taxi nach Nha Trang und lernten den Markt und lokale Geschäfte kennen. Lebensmittel und andere nationale Besonderheiten konnten hier entdeckt werden. Allein das Überqueren einer Hauptverkehrsstraße ist ein Highlight, aber absolut ungefährlich und einfach, wenn man weiß wie es geht. Um 20:00Uhr geht es weiter zum Abendessen mit anschließenden Vorträgen über die Fische der vietnamesischen Binnengewässer und einen weiteren über Muschelkrebse in Vietnam und den Rest der Welt.

© 07.05.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.