Santa Rosa - Dschungel. Spinnen. Süßwasserdelfine.

TROPENFIEBER - der Podcast von JBL
Episode: 4
1. Staffel
Veröffentlichung: 2023-04-18T14:30:00Z
Größe: 90846219
Länge: ca. 2838 Minuten
0
2838

Ein kleines Dorf namens Santa Rosa, am nordöstlichen Rand des Departamento de Guainía in Kolumbien, liegt am Flusslauf des Caño Bocon. Ganz in der Nähe befindet sich der für Welse bekannte Caño Pescado. Der eher unbekannte Flusslauf, parallel zum Rio Guaviare (Weißwasserfluss) verlaufend, ist ein Schwarzwasserzufluss des Rio Inirida und führt in einen sehr dichten Regenwald, der nur vom Wasser aus passiert werden kann. Über den Rio Inirida fließt das Wasser weiter in Richtung Orinoco.

#jblexpedition

In der Episode #04 von TROPENFIEBER - Hobby meets Nature schildert Gordon Bonnet, Geschäftsführer der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF), seine Eindrücke von dem Leben in der kleinen indigenen Dorfgemeinschaft, die von Landwirtschaft und Fischerei ein Leben im Einklang mit der Natur führt.

Eine Nacht und zwei volle Tage verbrachten wir gemeinsam an diesem Ort, der mit einer atemberaubenden Nacht im Zelt mit Eindrücken verbunden war, die uns anfangs kein Auge zudrücken ließ. Das Zusammenleben mit den Dorfbewohnern und das Erkunden der Natur vor Ort war so einmalig, wie es bei keiner herkömmlichen Reise in die Wildnis der Fall ist. Ohne Strom, ohne fließendes Wasser und mit sehr eingeschränkten sanitären Möglichkeiten, war es für Gordon jedoch einer der schönsten Orte der gesamten Reise.

Bereits direkt hinter dem Dorf konnten wir die ersten Fischarten, aber auch Spinnen, Skorpione und Schlangen finden. Nicht zuletzt, einige von ihnen auch direkt im Dorf. Bei der Nachtwanderung wurde das Ausmaß des Artenreichtums erst wirklich sichtbar. Was tagsüber viel Ruhe und Geschick beim Suchen erforderte, präsentiere sich bei der Nachtwanderung fast von selbst. Viele Biotope hatten eine Unterwasserlandschaft, die einem künstlichen Aquarium in nichts nachstand.

Zu Gordons persönlichen Highlights rund um Santa Rosa zählen die mehrfach gesichteten Gruppen der Süßwasserdelfine mit einer leichten rosa / grau Färbung, die sich unserer Gruppe offen zeigten. Aber auch die falschen Webervögel, Schildkröten, der Rindenskorpion und die südamerikanische Wasserschlange, sorgten für bleibende Erinnerungen.

Natürlich erfährst du in dieser Episode noch so einige weitere Details vom Dorf, der Schuldbildung, dem Essensangebot, aber auch den Ausflügen und Begegnungen, die Gordon vor Ort machen konnte. Wie die Zucht von „Ornamental Fish“ vor Ort aussah, kannst du auch in den Shownotes bebildert wiederfinden und in unserem Gespräch hier in der Episode anhören.

Weiterführende Links

Reisebericht der zweiten Expedition Kolumbien: Expedition Kolumbien II

Facebookprofil von Gordon: https://www.facebook.com/gordon.bonnet

Linkedin Profil von Gordon: https://www.linkedin.com/in/gordon-bonnet-824089176/

Homepage des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe (ZZF): https://www.zzf.de

Videoeindrücke

Weitere Bilder von Matthias

Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Head of Digital Marketing

Abonniere TROPENFIEBER

Verpasse keine Folge und abonniere den Podcast jetzt kostenlos bei Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud, Amazon Music, Google Podcasts oder Deezer

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.