Teaser - TROPENFIEBER kommt

TROPENFIEBER - der Podcast von JBL
Trailer
1. Staffel
Veröffentlichung: 2023-02-03T05:00:00Z
Größe: 3343758
Länge: ca. 104 Minuten
0
104

Herzlich willkommen bei Tropenfieber, dem Podcast von JBL, rund um die Hobbys Aquaristik, Terraristik und Teich und für alle, die sich für Natur und Reisen begeistern. 

Moderator Matthias Wiesensee, Head of Digital Marketing bei JBL, ist seit 2012 ein Teil der Familie und ein waschechter Aquarianer, der das Reisen in die tropischen Lebensräume liebt. 

Mit dieser Faszination und den Einblicken, die ihm während seiner Arbeit als Marketing- & Branchenspezialist in die Hände fallen, möchte er dich anstecken - dich mitnehmen und dich auch daran teilhaben lassen. 

Was erwartet dich in diesem Podcast?

Wir holen interessante Persönlichkeiten ans Mikrofon und werden gemeinsam tiefe Einblicke zu spannenden Themen geben. Vom Hobby Zuhause bis hin zu extremen Projekten am anderen Ende der Welt wissen unsere Experten so einige Geschichten zu erzählen. 

Wir wollen nicht zu viel versprechen, doch wirst du mit uns in jeder Episode eine Reise unternehmen. Eine Reise in die Lebensräume der Fische, Reptilien, Amphibien und Wirbellosen. 

Lerne unsere Natur aus dem Blickwinkel des Hobbys neu kennen und erfahre wissenswerte Details. Durch den Bezug zu unseren JBL Expeditionen mit Wissenschaftlern und Forschern wirst du deine Haustiere besser verstehen lernen. Denn Biotop Forschung auf unserem Planeten Erde bringt uns Erkenntnisse, die man anders nicht erlangen kann. 

Es wird uns immer wieder in die fantastischen Unterwasserwelten ziehen, aber auch in tropische Regenwälder oder die heißesten Lebensräume in der Wüste. Das Wissen über die natürlichen Lebensräume ist ein Vorbild für unsere Bewohner der Aquarien und Terrarien. Sie ist der Ursprung und damit die Inspirationsquelle. 

Diesem Thema widmen wir uns in TROPENFIEBER – Hobby meets Nature .

Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Head of Digital Marketing

Abonniere TROPENFIEBER

Verpasse keine Folge und abonniere den Podcast jetzt kostenlos bei Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud, Amazon Music, Google Podcasts oder Deezer

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.