Zu welchem Zeitpunkt und wie genau wird der Wasseraufbereiter eingesetzt?
Wenn Sie den Teilwasserwechsel mit einem Eimer durchführen, ist es einfach: Sie geben immer die Dosis Wasseraufbereiter in den Eimer, also z. B. für die 10 l Eimerinhalt. Wenn Sie aber mit einem Schlauch arbeiten, geben Sie die Dosis Wasseraufbereiter nach dem Absaugen in das Aquarium BEVOR Sie wieder Wasser einfüllen. So können problematische Stoffe aus dem Leitungswasser wie z. B. Chlor oder Blei direkt abgebunden werden, bevor sie Schaden anrichten. Für Garnelen und Wirbellose wäre diese Methode aber unter Umständen bereits tödlich, da sie mit vorhandenem Kupfer aus dem Leitungswasser NICHT in Berührung kommen dürfen. Da käme dann nur die Eimer-Methode in Frage, bei der Kupfer im Eimer bereits vom Wasseraufbereiter abgebunden würde, BEVOR es in das Aquarium gelänge.