JBL Expedition 2012 Mittelamerika und Galapagos

zurück zur Weltkarten - Übersicht

Vom 04.02. bis zum 20.02.2012 führte die 6. JBL Expedition nach Mittelamerika und auf die Galapagos-Inseln im Pazifik. 16 Teilnehmer umfasste das Team, von denen 12 Teilnehmer aus 60 Bewerbern ausgelost wurden.

Mit dabei waren

  • Heiko Blessin (Biologe bei JBL und Expeditionsleiter)
  • Roland Böhme (Geschäftsführer JBL)
  • Didier Lergenmuller (JBL Verkaufsleiter)
  • Dr. Ludwig Neurohr (Expeditionsarzt)
  • Dr. Michael Gruß (Biologe)
  • Peter Hansson (schwedischer Aquarienexperte)
  • Dr. Jens Schneider (Aquarianer)
  • Matthias Kahmann (W-Lan Experte und Marktleiter Fressnapf)
  • Anna und Piotr Piesik (polnische Aquarianer)
  • Ulrich Paetsch (Fischereiexperte)
  • Norbert Nicolaus (Geschäftsführer Zoo & Co Nicolaus)
  • Sebastian Gemmecke (Zoomarktleiter Hellweg)
  • Petra und Michael Trapp (Inhaber ZooBuy) und Klaus Gerstner (Seniorchef Zoo-Gerstner).

Der Reisepreis fiel mit 4.700,- € leider recht hoch aus, da alleine vier Tage Galapagos die Hälfte der Reisekosten verschlungen hatte. Organisiert hatte die Expedition JBL in Zusammenarbeit mit Flugpoint Mannheim, die sich auf Mittelamerika spezialisiert haben.

    Mexiko

    Mexiko wurde wegen der Cenoten als Ziel gewählt. Cenoten sind Einbrüche im kalkhaltigen Boden Mexikos, der wegen seiner Porosität extrem unterhöhlt ist.

    Mehr erfahren

    Costa Rica, erster Aufenthalt

    Costa Rica gilt unter Naturfreunden als sicheres Reiseland mit einer hohen Tierdichte. Auf Grund unserer Interessen wählten wir Regionen mit Klarwasserflüssen und Regenwaldregionen aus, in denen ein besonders hoher Bestand an Reptilien und Amphibien leben sollte.

    Mehr erfahren

    Nicaragua

    Der Nicaraguasee birgt viele Besonderheiten und ist dennoch recht unbekannt. So führte uns die Reise durch den Norden Costa Ricas direkt zum Südende des gigantischen Sees.

    Mehr erfahren

    Costa Rica, zweiter Aufenthalt

    Nach der Rückkehr vom Nicaraguasee besuchten wir den wohl entlegensten Nationalpark Costa Ricas: Das Cano Negro Refugium.

    Mehr erfahren

    Galapagos – Inseln

    Nicht nur für Biologen gilt Galapagos immer noch als DAS Traumziel dieses Planeten. Wir waren gespannt, wie dieses Paradies heute aussieht.

    Mehr erfahren

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.