Expedition Indischer Ozean

JBL Expedition Indischer Ozean 2018

JBL Expedition Indischer Ozean 2018

Die Seychellen – über Wasser ein Traum, unter Wasser eher Durchschnitt

Wer an die Seychellen denkt, hat Bilder von traumhaften Stränden und Granitfelsen vor Augen. Und genau so sieht es dort auch tatsächlich aus! Da wir aber nicht im Urlaub, sondern auf einer JBL Expedition unterwegs waren, standen Biotopuntersuchungen auf dem Programm. Einen schönen Strand genossen wir natürlich so nebenbei. Um die Meeresfauna unserer Expeditionsziele zu vergleichen, waren für jeden Tag Bootsausfahrten zu verschiedenen Tauchzielen mit Octopus Divers auf der Insel Praslin gebucht. Morgens um 9:00 Uhr wurden die Boote beladen und dann ging es los.

Die Tauchplätze liegen alle bei sehr kleinen Felsen, die aus der Meeresoberfläche herausragen oder bei größeren Inselchen, die aber alle unbewohnt waren. Der erste Tauchgang führte uns zu einer sehr interessanten Felsenformation unter Wasser, die wie große Finger in die Tiefe führten. Die Felsenfinger waren mit roten Schwämmen bewachsen und das marine Leben war wirklich sehr artenreich. Der Korallenbewuchs hielt sich jedoch stark in Grenzen.

Die nächsten Tauchgänge führten uns zu verschiedenen Plätzen, die Felsformationen mit unterschiedlichem Korallenbewuchs, dafür aber mit interessanten Fischarten und Putzerstationen mit größeren Fischarten zeigten

Am zweiten Tag hatte der Seegang zugenommen und der Skipper traf die intelligente Entscheidung, eine weit entfernte Insel anzusteuern. Unsere ohnehin schon seeganggeplagten Teilnehmer überstanden die einstündige Anfahrt leider nur auf dem Boden der Boote kauernd, ab und zu die Fische fütternd, und erholten sich erst beim Tauchen wieder.

Dieser Tauchgang bei rauer See war ein Beispiel dafür, wie es nicht laufen sollte! Der Diveguide führte uns unter Wasser von der Lee-Seite der Insel (windabgewandte Seite) in Richtung der Inselspitze, wo die Wellen vom offenen Meer her anbrandete.

Beim Briefing wies er nicht darauf hin, dass bei starkem Seegang niemals in Ufernähe aufgetaucht wird, sondern immer schräg vom Ufer weg in das freie Wasser. Und genau das taten unsere unerfahrenen Taucher nicht. Sie kamen mitten in den Wellen an die Oberfläche und kämpften dann mit den Wellen und der Strömung, die sie in Richtung Felsen trieben. Die Bootsskipper wiederum konnten nicht zu ihnen fahren, da die Boote dann in Gefahr gewesen wären.

Zum Glück war alles gut gegangen und wir mussten keinen unserer Taucher von den Granitfelsen abkratzen. Die Vorbesprechung zu einem Tauchgang ist wirklich elementar! Es sollte immer geklärt werden, wie sich jeder verhalten sollte, wenn er die Gruppe verliert und bei Sondersituationen wie rauer See, die entsprechenden Verhaltensregeln.

Nach den Tauchgängen blieb noch Zeit zum Schnorcheln. Direkt vor dem Strand unseres Resorts lag eine fotogene Insel, die man schnorchelnd umrunden konnte. Wir genießen trotz der Tauchgänge immer wieder das Schnorcheln! Man kann so lange im Wasser bleiben, wie man will, ist auf keinen Luftvorrat angewiesen und kann so lange an einem Ort bleiben, wie man möchte.

Schnorcheln direkt vom Strand aus

Auch wenn Gerätetauchen eine entspannte Zeit unter Wasser bei den Tieren bedeutet, bleibt Schnorcheln immer noch eine der schönsten Tätigkeiten in tropischen Gewässern. Und auch in flachem Wasser tobt das Leben und man hat unbegrenzt Zeit, es in Ruhe zu beobachten.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.