Düngung ist nicht gleich Düngung Teil 2

Stickstoff misst der Aquarianer meist als Nitrat, Phosphor als Phosphat. Kalium und Magnesium sind Nährstoffe, die im Leitungswasser meist nicht in ausreichender Menge vorhanden sind oder die bei gutem Pflanzenwuchs schnell verbraucht werden, so dass sie ins Minimum geraten. Damit sind wir beim wichtigsten Wort der ganzen Pflanzenaquaristik: Minimum oder das Liebigsche Minimumgesetz.

Das Minimumgesetz, von Justus von Liebig verständlich formuliert, besagt, dass das Wachstum von Pflanzen durch die knappste Ressource beschränkt ist. Wird ein Nährstoff hinzugegeben, der bereits im Überfluss vorhanden ist, hat das keinen Einfluss auf das Wachstum. Der letzte Teilsatz ist der wichtigste, denn werden ein oder mehrere Nährstoffe im Überschuss hinzugegeben, hat dies keine Steigerung des Pflanzenwachstums mehr zur Folge, jedoch können Algen die Lust am Hobby sehr stark eintrüben. Zu diesem Komplex später weitere Erklärungen. Wenn wir dieses Liebigsche Minimumgesetz auf die Aquaristik übertragen, wird schnell klar, wie bedeutend eine ausgewogene Düngung für Pflanzenaquarien ist und wie wichtig die Abstimmung der Düngung auf die Beleuchtungsintensität, die Ausgangswerte des verwendeten Wassers, die Biomasse der Pflanzen und damit den täglichen Verbrauch an Nährstoffen ist. Damit schließt sich der Kreis: Was jeder Landwirt, jeder Gärtner und jeder Blumenliebhaber weiß, das gilt, wenn auch in anderer Form, für die Kultur von Pflanzen im Aquarium genauso.

Schauen wir uns zuerst anhand einiger Beispiele an, was die Nährstoffe in den Pflanzenzellen für Funktionen übernehmen. Erläuterungen jeweils direkt nach dem Nährstoff.

Eisen (Fe)

  • Erforderlich für Chlorophyllsynthese
  • Bestandteil von Cytochromen und Ferredoxin

Stickstoff (N)

  • Bestandteil von Aminosäuren, Proteinen, Nukleotide, Chlorophyll, u.a.

Phosphor (P)

  • Bestandteil energiereicher Bindungen (z.B. in ATP)
  • Bestandteil von Nukleinsäuren
  • Beteiligt an Phosphorylierungen, z.B. von Zuckern und Proteinen

Kalium (K)

  • Kofaktor vieler Enzyme, notwendig für Regulationsprozesse (z.B. Öffnen und Schließen der Spaltöffnungen) und für Synthesen, z.B. Eiweißsynthese.
  • Erläuterungen: Ein Kofaktor ist für die Funktion von Enzymen erforderlich. Ein Enzym ist ein Stoff, der eine Reaktion fördert oder erst möglich macht.

Magnesium (Mg)

  • Bestandteil des Chlorophylls
  • Gegenion zum ATP, wichtig für Eiweißsynthese

Calcium (Ca)

  • Regulatorfunktion
  • An der Struktur der Zellwand beteiligt
  • Wirkt stabilisierend auf Membranen
  • Steuert Bewegungsabläufe.

Kupfer (Cu)

  • Kofaktor einiger Enzyme

Mangan (Mn)

  • Kofaktor einiger Enzyme
  • An der Eiweißsynthese beteiligt

Zink (Zn)

  • Kofaktor einiger Enzyme

Molybdän (Mo)

  • Reguliert den Stickstoffhaushalt

Bor (B)

Beeinflusst die Ca2+-Nutzung

Schwefel (S)

Bestandteil einiger Aminosäuren und Proteine, Coenzym

Chlor (Cl)

  • Als Chlorid an osmotischen Prozessen beteiligt

Welches Dünge-Konzept passt zu Ihnen?

Die Dünger der ProScape Reihe richten sich an alle, die einen prächtigen Pflanzenwuchs im Aquarium wünschen. Sowohl der ProScape Einsteiger (Scaper) wie auch an den Pflanzenprofi (Professional Scaper) finden einen passenden Düngekonzept, um dieses erstrebenswerte Ziel zu erreichen. Auf jeder Produktverpackung der Fertilizer findet sich ein Schema, welches eine Einordnung des Produktes in die jeweilige Anwendergruppe empfiehlt.

1. Scaper

Der Scaper wird, neben JBL PROSCAPE Fe +MICROELEMENTS , zu JBL PROSCAPE NPK MACROELEMENTS geführt. Diese Kombination stellt die Basis-Düngung für jedes ProScape dar. Zusätzlich kann dieser auf die Einzelkomponentendünger zurückgreifen, um die Werte N, P und K gezielt anzupassen.

2. Professional Scaper

Der Professional Scaper wird, neben JBL PROSCAPE Fe +MICROELEMENTS , zu den Einzelkomponentendüngern JBL PROSCAPE N MACROELEMENTS , JBL PROSCAPE P MACROELEMENTS und JBL PROSCAPE K MACROELEMENTS geführt. Hier können die Einzelkomponentendünger gezielt nach gemessenem Verbrauch mit dem JBL Testlab ProScape nachdosiert werden. Die Düngung erfolgt somit individuell am Pflanzenwachstum ausgerichtet und bedarfsorientiert. Zusätzlich bietet JBL für die Professional Scaper noch JBL PROSCAPE Mg MACROELEMENTS an, der als Dünger auch für den Scaper eine Bereicherung darstellen kann. Schließlich ist Magnesium im Pflanzenwachstum eine nicht zu unterschätzende Größe.

© 01.04.2016
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.