Gönn dir was zu Weihnachten mit dem JBL XMAS-CASHBACK!

Das Stichwort #jbldeal ist bekannt für regelmäßige Aktionen mit denen wir deine Treue zur Marke JBL belohnen. Dieses Jahr möchten wir dich ganz besonders zu Weihnachten mit unserem MEGA #jbldeal bescheren. Deshalb haben wir unseren beliebten CASHBACK als XMAS-Edition zurück ins Leben gerufen. Wieder einmal kannst du Geld von uns zurück bekommen. Gönn dir daher doch mal was zu Weihnachten!  

Wie kommst du zu deinem Cashback?

Sicherlich fragst du dich das jetzt auch. Wie immer geht das bei JBL ganz einfach. Du kannst alle deine JBL Produkte, wenn diese im Aktionszeitraum vom 15.11.2023 bis 15.01.2024 gekauft wurden, bei dieser Aktion registrieren. Auf jedem Kaufbeleg muss eindeutig das Kaufdatum sowie das JBL Produkt erkennbar sein. Folge einfach den Schritten auf unserer Aktionsseite und registriere deine JBL Produkte bei der kostenlosen Produktregistrierung. Ab einem JBL Produkt-Warenwert von 50 € erhältst du 2,5 % Cashback, ab 100 € erhältst du 5 %, 10 % ab 250 € und 15 % ab 500 €. 

Wo kannst du deine Kaufbelege hochladen?

Mit ein paar einfachen Schritten kannst du das hier erledigen: #jbldeal - Cashback Aktion

Unsere kompletten Teilnahmebedingungen sind ebenfalls dort zu finden. Deine Treue zu JBL wird belohnt. Hol dir dafür Geld zurück. Wir machen es möglich und wünschen dir jetzt schon  FROHE WEIHNACHTEN!

Die Cashback Aktion MEGA #jbldeal richtet sich ausschließlich an Privatkunden in den Ländern DE, AT, LU, FR, BE und NL. Bitte beachte: Cashback gibt es nur auf Einkäufe beim stationären Handel. Kaufbelege von Onlinebestellungen werden nicht akzeptiert. Alle unsere Partner findest du in unserer Händlersuche .

© 26.11.2023
Daniel Pandolfi
Daniel Pandolfi

Teamworker, Problemlöser, Social Media, Online Marketing, Kundenservice, Aquaristik, Gartenteich, Familie, Reisen, Küche, Elektronische Musik

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.