Schon reingehört? TROPENFIEBER - Hobby meets Nature

Es sind bereits sieben spannende Folgen online und jede Einzelne nimmt dich auf eine Reise in die Lebensräume der Zierfische, in den tiefen Regenwald Kolumbiens und in die Welt der indigenen Völker mit. In unserem Podcast TROPENFIEBER trifft das Hobby auf die Natur und ein sehr naturverbundenes Leben.

Für mich sind Podcasts der ideale Begleiter auf dem Arbeitsweg, aber auch zur Entspannung in der Mittagspause. Auch für meine Kolleg*innen gehören Podcasts mit diversen Themen rund ums Hobby zum Alltag dazu. Ich bin mir sicher, auch du wirst deinen geeigneten Zeitpunkt finden, den JBL Podcast TROPENFIEBER zu hören.

Ich garantiere dir, dass die Inhalte und Themen, die du in den ersten sieben Folgen (Episoden) hören kannst, sind einmalig und werden dich faszinieren.

Was der Grundgedanke hinter dem Podcast ist und wie du ihn abonnieren kannst, findest du hier ( Jetzt TROPENFIEBER anhören - den Podcast von JBL ) oder höre einfach unseren Trailer an: Teaser - TROPENFIEBER kommt .

Worum geht es bei TROPENFIEBER?

Die ersten sieben Episoden widmen sich der JBL Expedition Kolumbien. Wir sprechen über die Hafenstadt Puerto Inirida, dem Zentrum der Zierfische, den Caño Cristales, der als buntester Fluss der Welt gilt und geben eine Zusammenfassung aller besuchten Spots in Kolumbien mit Daten, Fakten und gesammelten Eindrücken.

Jetzt reinhören - Die Themenübersicht

#07: Expedition Kolumbien - Forschung. Messdaten. Erkenntnisse.

#06: Caño Cristales - Apistogramma. Macarenia. Eisvögel.

#05: Puerto Inirida - Hafenstadt. Militär. Zierfische.

#04: Santa Rosa - Dschungel. Spinnen. Süßwasserdelfine.

#03: Rio Atabapo - Biotope. Strömung. Indigene Völker.

#02: Mavicure - Kleiner Vogel. Affe. Mavicuri.

#01: JBL Expeditionen - Forschung. Rückblick. Erlebnisse.

Jetzt abonnieren!

Abonniere TROPENFIEBER und verpasse keine Folge. Du findest uns jetzt kostenlos bei Spotify, Apple Podcasts, Soundcloud, Amazon Music, Google Podcasts oder Deezer.

Höre einfach mal rein, lass dich anstecken und erfahre viele Details von unserer Expedition nach Kolumbien: Podcast .

© 29.08.2023
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.