PROPOND AUTOFOOD – Dein Stellvertreter für den Urlaub

Ein Teich im Garten wertet jedes Zuhause auf und bietet jede Menge Möglichkeiten einfach mal vom Alltag abzuschalten. Das Bunte Treiben verschiedenster Lebewesen, das Plätschern eines Bachlaufes oder auch das Einsetzen neuer Fische sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Freude ein Gartenteich mit sich bringen kann.

Aber sind wir doch mal ehrlich. Den meisten Spaß haben Teichbesitzer bei der Interaktion mit ihren Lieblingen – nämlich beim Füttern! Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn man sich dem Biotop nähert und die Fische einem entgegenschwimmen, da sie damit Futter assoziieren. 

Aber wer übernimmt die Fütterung bei einem kurzen Wochenendtrip oder einem längeren Urlaub? Klar können Nachbarn oder Freunde diese Tätigkeit übernehmen. Dennoch kann es auch vorkommen, dass diese nicht immer Zeit haben oder man es ihnen ganz einfach nicht zutraut. Eine Überfütterung kann beispielsweise negative Konsequenzen mit sich bringen und Einfluss auf das biologische Gleichgewicht im Teich haben.

In diesem Fall sollte man auf einen Futterautomaten, wie dem JBL PROPOND AUTOFOOD , zurückgreifen. Dieser bringt folgende Vorteile mit sich:

  • bis zu 24 x täglich mit individuellen Futtermengen füttern
  • wählbare Auswurfweite bis zu 1 m
  • Fassungsvermögen bis zu 25 Liter Futter
  • Wassertemperaturfühler bis zu 3 m Wassertiefe
  • Futtermangelhinweis durch LED im Display
  • Aufladbarer Akku durch Solar oder Netzteil für autarken Betrieb
  • problemloses Umstellen auf Netzbetrieb bei dunklen Jahreszeiten
  • komplett wetterfest und regensicher

Mehr Infos zum  JBL PROPOND AUTOFOOD findest du hier:  Der Teichfutterautomat - JBL PROPOND AUTOFOOD

© 04.06.2023

Mehr zum Thema für Sie

Der Teichfutterautomat - JBL PROPOND AUTOFOOD

Ein Futterautomat für Teichfische bietet viele Vorteile.

Weiter lesen
Moritz Schrobenhauser
Moritz Schrobenhauser

Online Marketing, E-Commerce

Über mich: Tauchen, Aquaristik, Handball

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.