Alle Algen, bis auf Blaualgen, die eigentlich keine Algen, sondern Cyanobakterien sind, werden durch hohe Nitrat- (NO3) und Phosphatwerte (PO4) gefördert. Eine Ausnahme bilden Kieselalgen, auch Ditomeen genannt. Sie bilden unschöne bräunliche Beläge auf Kies und Dekoration. Kieselalgen können nur auftreten, wenn das Wasser Kieselsäure (Silikate, SiO2) enthält. Aus diesem Stoff bauen sie ihr Skelett, das übrigens unter dem Mikroskop unglaublich schöne Formen zeigt. Aber eben nur unter dem Mikroskop! In den meisten Fällen verschwinden die Kieselalgen, wenn wir etwas Geduld haben und die vorhandene Kieselsäure verbraucht wurde. Manchmal müssen wir allerdings nachhelfen und mit einem Spezial-Filtermaterial die Silikate entfernt werden ( JBL SilicatEx rapid ). Mithilfe eines Silikat-Wassertests kannst du überprüfen, ob dein Ausgangswasser bereits höhere Silikatwerte aufweist ( JBL PROAQUATEST SiO2 Silikat ).
Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten
Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir
mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung
Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns
die ausdrückliche Einwilligung
zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.