Pfingstausstellung des Terrarienkreis Kiel im Tierpark Gettorf - Teil 3

Pfingstsonntag, 05.06.2022 Pfingsten!!!

Der Pfingstsonntag begann, wie der Vorabend endete: mit dem Zählen der Kornnattern. Konnten wir Samstag nur 8 finden, waren es nun doch wieder die 9 Tiere, die es sein sollten. Da hatte sich die eine wohl sehr gut versteckt. Wir befürchteten schon, dass sie ausgebüxt sein könnte. 

Nachmittags kam ein aufmerksamer Besucher zu uns und berichtete, dass sich hinter dem Freigehege der Erdmännchen eine Schlange über den Gehweg schlängelt. Auf Nachfrage, ob sie schwarz war und hinterm Kopf auf jeder Seite einen weißen Fleck hatte und dies bejaht wurde, war schnell klar, dass es sich hier um die einheimische und ungiftige Ringelnatter (Natrix natrix) handelte.

Gegen späten Nachmittag hatte unsere Rotknievogelspinnen-Dame Isolde ihren Auftritt als Therapiespinne. Eine Zoolotsin des Tierparks wurde mit Unterstützung durch unsere beiden Vorsitzenden von ihren Tierpfleger-Kollegen spontan dazu überredet, sich ihrer Angst vor Spinnen zu stellen.  Recht zügig hatte sie dann auch Isolde für kurze Zeit auf ihrer Hand. So recht hinschauen mochte sie nicht, aber letztendlich hatte sie die Vogelspinne auf der Hand und das Hingucken kommt dann beim nächsten Mal.

Bei perfektem Wetter war, wie nicht anders zu erwarten, die Zahl der Besucher nochmal deutlicher höher als am Samstag. Abends ging es dann noch auf den Hof eines Vereinsmitglieds zum Grillen. Für den Pfingstmontag, werden nochmals mehr Besucher erwartet und wir freuen uns drauf.  

Pfingstmontag, 06.06.2022 Finaltag

Auch am Pfingstmontag gab es wieder ganz viele Mensch-Tierbegegnungen. In der Tropenhalle fanden neben unseren Königspythons Olga und Khaleesi und unsere Madagaskar Boa Mr. Potter gerade auch die Afrikanischen Tausendfüßer (Archispirostreptus gigas), Wandelnden Blätter (Phyllium philippinicum) und Wandelnden Bohnen viel Anklang.  

Highlights der Paradieshalle waren unsere Kornnattern (Pantherophis guttatus), Honduras Königsnattern (Lampropeltis triangulum hondurensis), die 3 Rotknievogelspinnen-Damen Lotti, Astra und Isolde und vor allem die 5 Kaiserboas Roxana, Herr Schmidt, Brezel, King & Sheldon in dem großen Gehege neben den Grünen Leguanen.

Am späten Nachmittag kam es noch zu schweren Verhandlungen, da eine junge Besucherin uns hartnäckig eine der drei Vogelspinnen-Damen abkaufen wollte... vorzugsweise Astra, die sie mittags schon auf der Hand hatte. Als dann gegen 19 Uhr unsere Lieblinge in den Autos verstaut waren, meinte unsere Bartagame Dino den Deckel seiner Box anheben zu müssen. Er war schon fast rausgeklettert. Vielleicht wollte er noch nicht nach Hause... wer weiß.

Vier Tage Ausstellung sind zu Ende. Alle Tiere sind nun wieder zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung und können sich erholen... ebenso ihre Menschen. Am Dienstag wird in Ruhe der Abbau stattfinden.   

Wir bedanken uns bei allen, die uns in den vier Tagen besucht und unterstützt haben. Wie immer ein großes Dankeschön an den Tierpark Gettorf und unseren tollen Sponsor JBL. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns jetzt schon wieder riesig auf die nächste Ausstellung!! Exotische Grüße und bis bald. 

© 24.07.2022
Moritz Schrobenhauser
Moritz Schrobenhauser

Online Marketing, E-Commerce

Über mich: Tauchen, Aquaristik, Handball

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.