Wasser marsch! - Aquarium im Tierpark Germendorf nimmt Gestalt an.

Am 13.4.22 reiste ich in meiner Funktion als Außendienstmitarbeiter der Firma JBL zu Konstantin Ruske dem Tierparkleiter des Tier, Freizeit & Saurierpark Germendorf. Dieser wollte das Projekt „Regenbogenfisch Aquarium“ im australischen Haus realisieren und lud mich ein, mir vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten zu machen und wir fingen an Einzelheiten und Vorstellungen zu besprechen.

Ich fand ein leeres Glasaquarium mit den Maßen 200cm x 50cm x 50cm mit einem Volumen von 500 Litern vor. Das am Boden eines Großraumterrariums stand welches wiederum von ein paar Bartagamen und ein paar Finken bewohnt ist. 

Wieder zu Hause machte ich mich an die Planung der technischen Komponenten, dem Bodengrund und verschiedenen Wasserpflegemitteln. Da das Aquarium am Boden steht, konnte ich die Filterung über einen Außenfilter nicht umsetzen. Ich entschied mich für mehrere  JBL CRISTALPROFI i200 greenline Innenfilter, die in den Kammern mit verschiedenen biologischen Filtermedien bestückt wurden, sowie einer JBL ProFlow u2000 Strömungspumpe um auf die Länge von 2m eine bessere Wasserzirkulation zu erzielen. Für die Beleuchtung nahm ich zwei JBL LED SOLAR NATUR 68W. Für den Bereich Steine, Wurzeln und Pflanzen musste ich mir Hilfe organisieren. Kompetent unterstützt wurde ich von Markus Behse als AquaScaper der das komplette Hardscape (Steine / Wurzeln) und die Wasserpflanzen organisierte und auch arrangierte.

Am Sonntag den 15.5.22 ging es dann wieder Richtung Germendorf. Wir trafen uns um 9:30 im australischen Haus. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von den zwei Auszubildenden Svenja Schulze und Darlene Gebert, die gerade ihre Ausbildung zur Tierpflegerin machen.

Ronny Thorhauer ein ehemaliger Mitarbeiter von JBL und ich übernahmen die Schulungen der Auszubildenden, um die Grundlagen der Aquaristik, der Pflanzenpflege, sowie auch das Thema Wasserchemie zu vermitteln. Markus war bereits in das Terrarium gestiegen und fing an das Aquarium einzurichten, was aber bei einer Umgebungstemperatur von 28 Grad und ständig gebückter Haltung eine sehr schweißtreibende Arbeit war. Er arrangierte sehr schnell und geschickt die Wurzel und Steine. Dann brachte er den schon vorgewaschenen JBL Manado Bodengrund ein. Die verschiedenen Wasserpflanzen aus über 80 Pflanztöpfen wurden bei der Schulung und nebenbei von ihren Töpfen befreit und zum einsetzen Markus übergeben.

Mit verschiedenen Pinzetten und Scheren wurden die Pflanzen vorbereitet und in den Manado Bodengrund eingesetzt und die Aufsetzerpflanzen mit  JBL PROHARU RAPID auf den Wurzeln fixiert. Nach 4,5 Stunden war es dann vollbracht und wir konnten mit dem befüllen beginnen. Das Ergebnis und den Tag hielt Susanne Schaser aus dem Online Marketing von JBL auf vielen Fotos fest, wie ihr hier sehen könnt. 

Dies soll auch den Beginn einer langfristigen Kooperation zwischen dem Tier-, Freizeit- und Saurierpark Germendorf und JBL markieren. Nun warten wir geduldig die Anwachsphase der Wasserpflanzen ab und beobachten genau, wie sich Wasserqualität und Filterleistung aufeinander abstimmen, um dann in 2- 3 Wochen mit dem Fischbesatz zu beginnen. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß an der Gestaltung und der Umsetzung dieses Aquarium-Projektes, an welches sich ab sofort die Besucher des Tierparks erfreuen können.

Wenn ihr in der Nähe seid, schaut beim Tier, Freizeit & Saurierpark Germendorf vorbei!

Homepage Tierpark Germendorf

Instagram Tierpark Germendorf

Facebook Tierpark Germendorf

© 26.06.2022
Timo Schaser
Timo Schaser
Key Account Manager Regional

Über mich: Seit frühster Kindheit übe ich das Hobby Aquaristik aus. Die Terraristik kam während meiner Ausbildungszeit dazu. Als Außendienstmitarbeiter repräsentiere ich die Firma JBL bei unseren Kunden und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.