Die JBL Praktikanten – Aquarien auf der Interzoo 2022

Hey Leute,

dieses Jahr war es endlich wieder soweit und die Interzoo konnte in ihrem gewohnten Umfeld stattfinden. Zwar war die Messe 2021 digital schon ein voller Erfolg, aber Veranstaltungen vor Ort sind dennoch ein ganz anderes Erlebnis.

Auch wenn JBL dieses Jahr kein offizieller Teil der Messe war, wollten wir uns die Gelegenheit dennoch nicht nehmen lassen und die weltgrößte Fachmesse für Heimtierbedarf live mitzuerleben. Vom 24. bis 27. Mai füllten 1.354 Aussteller aus der ganzen Welt die Hallen auf dem Messegelände in Nürnberg. Obwohl die meisten Stände den Vierbeinern gewidmet waren, kamen die Branchen Aquaristik, Terraristik und Teich definitiv nicht zu kurz.

Ein kleiner Teil der Firma, unter anderem auch unsere Geschäftsführung, hat die Reise auf sich genommen um langjährige Geschäftspartner, Freunde und Bekannte zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Neuigkeiten aus unseren Branchen zu informieren.

Auch Tim und ich waren auf der Messe unterwegs, um euch ein paar Eindrücke von den Unterwasserwelten der Interzoo zu geben. Denn die Schauaquarien der einzelnen Aussteller waren richtige Eye-Catcher. Wir haben für euch versucht jedes einzelne Aquarium sowohl Süß- als auch Meerwasser mit der Kamera einzufangen. Aber überzeugt euch am besten selbst…

Aus unserer Sicht war die Interzoo 2022 ein voller Erfolg. Wir konnten tolle Eindrücke aus der Branche gewinnen und wer weiß, vielleicht sieht man sich auf der nächsten Interzoo. Wir würden uns freuen!

Wir hoffen euch haben die Bilder gefallen! Welches Becken findest du am besten? Schreib es uns in die Kommentare!

© 05.06.2022
Moritz Schrobenhauser
Moritz Schrobenhauser

Online Marketing, E-Commerce

Über mich: Tauchen, Aquaristik, Handball

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.