Artemia – Lebendfutter leicht selbst gemacht

© JBL

Viele Aquarianer kennen die kleinen Urzeitkrebse aus Kindeszeiten. Häufig waren die kleinen Krebschen in Magazinen oder Experimentierkoffern zu finden. Dass es sich hierbei jedoch um ein hochwertiges Futter für Ihre Aquarienfische handelt, wissen nur wenige. Nur 1 g Eier ( JBL ArtemioPur ) ergibt 150.000 Nauplien – das sind für 100 Fische 1.500 Happse.

In nur 24-48 Stunden können Sie daheim frisches Lebendfutter herstellen und damit Ihre Fischaufzucht und kleinere Fischarten versorgen. Was Sie dafür benötigen? Getrocknete Artemia-Eier, Salzwasser und ein Gefäß. Zusätzlich empfiehlt sich der Einsatz einer Membranpumpe mit Sprudelstein zur Belüftung und Zirkulation des Wassers. Als fertige Lösung mit intelligenter Entnahmevorrichtung hat JBL hierfür das JBL ArtemioSet entwickelt. Anschlussfertig können Sie sofort mit der Zucht loslegen.

So geht’s

Entweder Schritt 1 - 2

1. 0,5 Liter Wasser mit 10-15 g Salz ( JBL ArtemioSal ) lösen und in das Zuchtgefäß (ArtemioSet) füllen.

2. 1-3 Dosierlöffel JBL ArtemioPur (1,5- 4,5 ml) hinzufügen.

oder

1. Drei Messlöffel Eier-Salz-Mischung ( JBL ArtemioMix ) auf 0,5 l Wasser hinzufügen und auflösen. (Schritt 1 + 2 zusammengefasst)

3. Belüftung des Ansatzes mittels Membranpumpe ( JBL PROAIR a50 ) starten.

4. Nach 24 Stunden (bei 25 °C) oder 36-48 Stunden (bei 20 °C) schlüpfen die Nauplien und können entnommen werden. Wussten Sie, dass die Nauplien direkt nach dem Schlupf den höchsten Nährwert haben und deshalb umgehend verfüttert werden sollten? Warten Sie deshalb nicht zu lange.

5. Zum Verfüttern wird die Luftzufuhr abgestellt und 5 Minuten gewartet. In diesem Zeitraum steigen die leeren Eihüllen an die Wasseroberfläche und die lebenden Nauplien sammeln sich am Boden. Mit einer Taschenlampe können die Nauplien zusätzlich zum Auslass angelockt werden. Danach einfach den Ablasshahn aufdrehen und das Salzwasser mit den Krebsen durch ein feines Sieb ( JBL Artemio 3 ) gießen. Die Nauplien bleiben im feinen Netz ohne das Wasser hängen, sollten kurz mit Leitungswasser abgespült und dann direkt verfüttert werden.

Ein Tipp für Groß-Züchter

Wer größere Mengen Artemia Nauplien benötigt, kann den ersten Brutbehälter mit weiteren Brutbehältern ( JBL Artemio 1 ) verbinden und das Set mit nur einer Membranpumpe betreiben. Somit ist die tägliche Versorgung mit frischem Lebendfutter gesichert.

© 16.11.2017
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.