JBL ProScape Tools

Genau die richtigen Werkzeuge für jeden ProScaper für die Gestaltung und Pflege seines Scapes

Die JBL ProScape Tools sind perfekt auf die Bedürfnisse von professionellem Aquascaping abgestimmt. Sie sind aus rostfreiem, hochwertigem Japanstahl (besonders feine Oberfläche) für beste Qualität und höchste Schnittpräzision der Scheren gefertigt. Die Pinzetten besitzen eine Kreuzriffelung an der Spitze, damit die Pflanzen optimal gegriffen, aber nicht gequetscht werden. Alle Instrumente wurden für ermüdungsfreie Handhabung gewichtsoptimiert. So macht das Scapen im Aquarium erst richtig Spaß!

Aquascaping Meister erklären Ihnen hier, wozu die einzelnen JBL ProScape Tools benötigt werden:

JBL PROSCAPE TOOLS SP STRAIGHT : Ohne den JBL Spatel mit seinen zwei Seiten ist es praktisch unmöglich, den Bodengrund sauber zu gestalten.

JBL PROSCAPE TOOLS S STRAIGHT : Die gerade Schere ist nötig, wenn die Steinwolle oder auch die Gelatine der In-Vitro Pflanzen von den Pflanzen entfernt wird. Erst kürzt man die Wurzeln um mindestens 50 % und dann wird die Steinwolle aus den Wurzeln mit den Spitzen der Schere herausgeharkt.

JBL PROSCAPE TOOLS P SLIM LINE : Bei langen Wurzeln, z. B. von Cryptocorynen, funktioniert das Herauskämmen der Steinwolle mit der Slimline Pinzette besser als mit der Schere. Beim Pflanzeneinsetzen verwenden wir die schlanke Pinzette, wenn Pflanzen tief in den Boden eingesteckt werden.

JBL PROSCAPE TOOLS S SPRING : Neben dem Beschneiden von Moosen, eignet sich die Federschere hervorragend, um Pflanzenblätter vor dem Einsetzen zu entfernen. Gerade wenn viele Blätter entfernt werden müssen, ist das ermüdungsfreie Arbeiten mit der JBL Federschere eine echte Erleichterung.

JBL PROSCAPE TOOLS S CURVED : Wer Blätter im eingerichteten Aquarium herausschneiden möchte, kommt um eine gewinkelte Schere nicht herum. Blätter immer so weit wie möglich an der Basis abschneiden!

JBL PROSCAPE TOOLS S WAVE : Rasenflächen lassen sich unter Wasser am besten mit einer Wellenschere in den Griff bekommen.

JBL ProScape Tool P: Beim Einsetzen der Pflanzen sind lange Pinzetten zwingend nötig. Bei einzelnen Pflanzen bevorzugen viele Profis die gerade Version ( JBL PROSCAPE TOOLS P STRAIGHT ), während mehrere Pflanzen zusammen sich oft mit der gebogenen Pinzette ( JBL PROSCAPE TOOLS P CURVED ) leichter einsetzen lassen.

© 22.07.2017
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.