NEO INDEX® - NATURAL ENERGY OPTIMIZED

NEO INDEX bedeutet wörtlich: Natürliche, energie-optimierte Ernährung. Dahinter verbirgt sich das Verhältnis von Proteinen zu Fetten im Futter. Würde man nur die Jahreszeit berücksichtigen, bräuchten Fische im Winter halb so viele Proteine (2:1), wie im Sommer (4:1). Da aber eben nicht nur die Jahreszeit, also die Wassertemperatur, sondern auch die Größe und Alter, sowie auch die Funktion des Futters (z. B. Wachstumsfutter) eine entscheidende Rolle spielen, wurde der NEO INDEX entwickelt, der all diese Eigenschaften in einer Aussage verpackt.

Normalerweise besitzt ein Hersteller Maschinen, mit denen Produkte hergestellt werden können. Alle neuen Ideen werden allerdings durch die Möglichkeiten der Produkti- onsmaschinen begrenzt.

JBL ist als Hersteller den umgekehrten Weg gegangen:

Wissenschaftler und Teichfischspezialisten haben zuerst Futterkonzepte entwickelt und danach eine genau dafür konzeptionierte Produktionsanlage mit passendem Gebäude gebaut! Das hat es so noch nie gegeben! Erst durch diese unkonventionelle Vorgehensweise war es möglich, Ihnen bzw. Ihren Fischen ein Futter anzubieten, das erstmalig genau den Anforderungen der verschiedenen Teichfische entspricht. Dies ist ein riesiger Schritt in Richtung artgerechter Tierhaltung und gelebtem Tierschutz. Und darüber freuen wir uns mit Ihnen gemeinsam! Weitere Informationen zur neuen Futterproduktionshalle finden Sie in diesem Beitrag: JBL inside: Videos und exklusive Einblicke in die neue Futterproduktionshalle

Das Resultat

JBL PROPOND ist das einzige ernährungsphysiologische Konzept auf dem Markt

  • Fischart
  • Alter / Größe
  • Lebensraum
  • Temperatur

Energie zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stellen. Die JBL Wissenschaftler haben alle diese Faktoren in einem Index zusammengefasst, der NEO INDEX genannt wird. So erhalten Sie mit den JBL PROPOND Futtersorten erstmalig über 100 Artikel nach den Gesichtspunkten Temperatur, Fischart, Alter / Größe und Lebensraum konzeptioniert.

Einen umfassenden Einführungsbeitrag haben wir Ihnen von dem JBL PROPOND Opening – Hier trifft sich die Teich- und Koi-Szene! in deutscher Sprache zusammengeschnitten.

© 17.04.2017
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.