Was ist ein Aquaterrarium / Paludarium?

In vielen Zoo’s haben Sie es sicherlich schon einmal gesehen. Ein klassisches Terrarium wird mit einem Aquarium kombiniert. Oben Regenwald, unten Aquarium. Dieses Aquaterrarium oder auch Paludarium genannt (lat. palus = Sumpf), ist besonders bei vielen Biotopfans sehr beliebt. Hiermit lassen sich Uferzonen eines Flusses, aber auch Landschaften mit Wasserfällen und Wasserlöchern sehr gut nachstellen.

Für den Landteil gelten die Anforderungen an ein Terrarium, für den Wasserteil das Wissen des Aquarianers.

Seit vielen Jahrzenten praktizieren Halter von Wasserschildkröten genau diesen Typus, der auch immer mehr bei Aquarianern bekannt wird.

Ein großes Aquarium, mit ausreichender Grundfläche, wird mit einem Wasserteil mit geringer Höhe (Anteilig zur Gesamthöhe) versehen. Als Faustformel hat sich die Panzerlänge der Schildkröte für die ungefähre Wasserhöhe herausgestellt.

Der Wasserteil wird hierbei über einen passenden Innenfilter ( Innenfilter ), der seitlich liegend installiert wird, gefiltert und somit die gute Wasserqualität sichergestellt. Auch beim Wasserwechsel wird auf eine entsprechende Aufbereitung durch JBL Biotopol T geachtet. Die Temperatur des Wassers wird über einen Aquarienheizstab ( PROTEMP Regelheizer extern & intern ) geregelt.

Da Wasserschildkröten liebend gerne die Wasserpflanzen zerrupfen und fressen, hat sich die Bepflanzung als schwierig herausgestellt. Dafür bietet sich der Landteil an, den die Tiere „kletternd“ aus dem Wasser erreichen können. Die Wasserzone sollte mit einem Sandboden ( JBL Sansibar WHITE ) oder Kies ( JBL Sansibar RIVER ) bestückt werden.

Zur Dekoration können Kork, Hölzer und Steine verwendet werden, wie sie auch in der Natur vorkommen. Besonders Sumpfpflanzen erweisen sich hier großer Haltbarkeit. Der Bodengrund kann aus den für Terrarien typischen Bodengründen ( Bodengrund ) bestehen. Achten Sie lediglich darauf, dass möglichst wenig vom Landteil in die Wasserzone geraten kann.

Um an Land für eine entsprechende Beleuchtung zu sorgen, können sowohl Leuchtstoffröhren ( Tageslicht mit UV-B & Tageslicht mit UV-B ), als auch auf Spotstrahler ( JBL ReptilSpot HaloDym & JBL ReptilDay Halogen ) eingesetzt werden.

Ganz gleich, ob Sie ein Paludarium für eine Wasserschildkröte herrichten oder die Wasseragame mit einem schönen Aquarium kombinieren möchten, Ihrer Kreativität und dem handwerklichen Geschick sind keine Grenzen gesetzt.

Erzählen Sie uns in den Kommentaren von Ihrem Paludarium oder Ihren aktuellen Plänen zur Erstellung.

© 06.10.2016
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.