Joachim Böhme, Gründer der Firma JBL war schon vor 53 Jahren vom Expeditionsfieber gepackt worden. 1963 war das Jahr, in dem J. F. Kennedy ermordet wurde, Konrad Adenauer Bundeskanzler war und der Porsche 911 erstmals vorgestellt wurde.
Zusammen mit seinem Aquarianer-Freund, Friedewald Etzkorn, baute Joachim Böhme einen VW Käfer radikal um und fuhr von Mannheim in das westafrikanische Mauretanien, das nur einen Katzensprung von 5000 km entfernt lag. Rücksitze ausgebaut um Platz für 120 l Benzin und 80 l Wasser zu bekommen, Liegesitze, damit im Auto statt im Zelt übernachtet werden konnte und eine Schusswaffe mit 60 Schuss, für die Selbstversorgung mit Genehmigung der mauretanischen Regierung, waren die wichtigsten Maßnahmen für diese erste Kontinent übergreifende Expedition. Heute sind GPS-Datenempfänger und Ladegeräte für die diversen elektronischen Hilfsmittel die wichtigsten Geräte, die nie vergessen werden dürfen!
Die beiden leidenschaftlichen Aquarien- und Terrarientier-Freunde waren in erster Linie auf der Suche nach lebendgebärenden Zahnkarpfen in Nordwestafrika, waren aber auch hellauf begeistert, wenn ihnen Krabbeltiere über den Weg liefen! So waren sie auch nachts unterwegs, um mit Hilfe von Taschenlampen nach gut reflektierenden Chamäleons (erfolgreich) zu suchen. Auch eine vermeintlich giftige Schlange wurde gefunden, bei der sich erst später herausstellte, dass es sich um eine ungiftige Natterart handelte.
Eine Begebenheit wird Friedwald Etzkorn nie vergessen: Ein hübscher, etwa 35 cm langer Dornschwanz lief Joachim Böhme über den Weg. Er verfolgte das Tier bis zu einem Steinhaufen, in dem es sich versteckte. Geduldig, wie Joachim sein konnte, baute er den riesigen Steinhaufen Stein für Stein ab, bis er das Tier fangen und begutachten konnte.
Dieses Jahr startete im April die 12. JBL Expedition 2016 Venezuela mit 50 Teilnehmern. Auch nach 53 Jahren sind JBL Wissenschaftler und Aquarianer sowie Terrarienfreunde so sehr an den Informationen der Lebensräume der gehaltenen Tiere interessiert, dass sie jährlich aufbrechen, um zu beobachten, zu forschen und zu lernen. Diese Firmentradition setzt Roland Böhme, Sohn des Firmengründers Joachim Böhme, mit Herzblut und Leidenschaft fort. 2018 wird es zu vier Zielen im Indischen Ozean gehen und 2019 nach Japan und auf die Ryukyu-Inseln. Jeder Natur-Interessierte kann sich über die JBL Homepage ab Mitte 2017 unter Expeditionen für eine Teilnahme bewerben.