Welches Futter benötigt der Koi in einem Jahresverlauf?

Die wechselnden Wetterbedingungen müssen auch beim Futter berücksichtigt werden!

Immer wieder höre ich den Wunsch von Koi-Haltern nach einem Futter, was das ganze Jahr gefüttert werden kann. Das ist natürlich nachvollziehbar, aber nicht so wirklich zu empfehlen.

Eine optimale Fütterung der Koi hängt immer stark mit den Temperaturen zusammen, die im Teich vorhanden sind. Denn ihre Stoffwechselaktivität richtet sich danach. In der warmen Jahreszeit haben die Tiere einen erhöhten Energiebedarf, da sie dort stärker wachsen und aktiver sind. Sie müssen auch in der Lage sein, nicht nur ihre Körpermasse zu halten, sondern diese zu erweitern und Fett zu speichern, welches sie in der kalten Jahreszeit benötigen. Der Koi benötigt demnach ein Futter, das mit gutem Öl und wertvollen Mineralien angereichert ist. Nur so kann eine gute Grundlage geschaffen werden für ein starkes Immunsystem, genügend Abwehrstoffe gegen Krankheiten und optimalen Wachstum. Auch die Vermehrung wird positiv beeinflusst von der Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe.

Es ist auch darauf zu achten, ob das Futter dem Fisch folgt, oder der Fisch zum Futter muss. Natürlich sollen sich die Tiere bewegen und suchen und gründeln, aber ein schwimmendes Futter bei sehr kalten Temperaturen zwingt den Koi an die Oberfläche, was zu Problemen führen kann. Darum sollte das Futter im Winter langsam zu Boden gehen. Im Gegensatz dazu sollte das Sommerfutter schwimmen, da die Koi sich bei warmen Temperaturen in der oberen Wasserzone aufhalten. Falls der Teich nicht im Halbschatten liegt ist es im Hochsommer ratsam, ein Sonnensegel zu spannen um einen Sonnenbrand zu vermeiden. In der warmen Jahreszeit kann ich natürlich ganz gezielt das Wachstum oder die Farbe mit speziellem Futter fördern, und in der kälteren Jahreszeit ist eine gute Fettversorgung mit leicht verdaulichen Weizenkeimen ein Muss für die richtige Ernährung Ihrer Fische.

Sie sehen schon jetzt, dass ein einziges Futter diese Fülle an Anforderungen nicht leisten kann. Darum mein Tipp, überlegen Sie sich am Anfang der Saison, was Sie mit ihren Fischen in diesem Jahr vorhaben, z. B. steht die Farbe im Focus oder ist die Fitness nach einer Erkrankung wichtiger. Und so können Sie beim Kauf des Futters die richtige Wahl treffen.

Viel Spaß mit Ihren Koi - Ihr Ronny Thorhauer

© 19.08.2016
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.