Interzoo 2016 – Mit JBL ProHaru® Verbindungen schaffen

In den ersten beiden Interzoo Special Beiträgen haben wir Ihnen eine Übersicht zum Messestand ( Interzoo 2016 – Das sind die JBL Neuheiten der Weltleitmesse ) und die Weltneuheit ProPond ( Interzoo 2016 – Die Weltneuheit JBL PROPOND mit dem NEO INDEX® ) gegeben.

Mit diesem Beitrag stellen wir Ihnen eine weitere Neuheit vor. Es ist die neue Produktlinie ProHaru®, die in Ihrem Aquarium, Terrarium oder Teich Verbindungen herstellt, die fürs Leben sind.

Unterschiedlicher als die Anforderungen an Klebstoffe können Anforderungen nicht sein! Verschiedenste Materialien sollen dauerhaft und zuverlässig miteinander verklebt werden und dann sollen sie oft auch unter Wasser kleben! Mit den JBL ProHaru® Produkten finden Sie immer den richtigen Kleber, der alles auf alles klebt – auch unter Wasser (außer PP & PE).

Für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen bietet JBL Ihnen zwei verschiedene Produkttypen – ProHaru Rapid und ProHaru Universal .

JBL ProHaru® Rapid – Wenn es mal wieder schnell gehen muss

JBL ProHaru® Rapid ist ein gelartiger Schnellkleber, der innerhalb von einigen Sekunden aushärtet. Er ist ideal geeignet zur Fixierung von Moosen und Aufsitzerpflanzen bei der Erstellung von Unterwasserlandschaften. Auch die Fixierung von Korallenfragmenten und kleineren Dekorationsgegenständen gelingt problemlos. JBL ProHaru® Rapid wird außerhalb des Wassers angewendet und härtet unter Wasser vollständig aus. Lebendes Gewebe wird nicht geschädigt. Die beiliegende Spitze sorgt für eine saubere Anwendung der wieder verschließbaren 20g Tube.

Zum Produkt: Klebstoffe & Schmierstoffe

JBL ProHaru® Universal 80 ml & 200 ml – Mit Druckluft automatisch dosieren

JBL ProHaru® Universal ist ein dauerelastisch aushärtender Kleb- und Dichtstoff auf Polymerbasis. Er verklebt und dichtet nahezu alle Materialien unter- und miteinander, sowohl über als auch unter Wasser (außer PP und PE).

Die neue 200 ml Variante in der praktischen und wieder verschließbaren Druckluftkartusche sorgt für eine leichte und gleichmäßige Dosierung des Klebers. Über den Bügel wird die gewünschte Menge des Klebers ohne Schmieren (Dank internem Druckluftpolster) aufgebracht – ganz ohne Kraftaufwand.

JBL ProHaru® Universal eignet sich unter anderem für folgende Anwendungen:

  • Erste Hilfe bei undicht gewordenen Aquarien, Wasserteil in Terrarien oder Teichen. Dabei kann die undichte Stelle nach vorheriger Säuberung (Algen etc.) direkt unter Wasser durch Auftrag von JBL ProHaru universal abgedichtet werden.
  • Bau von Aquariendekorationen und deren Verklebung im Aquarium
  • Fixierung von Korallenablegern im Meerwasseraquarium
  • Fixierung von Moosen und Pflanzen beim „trockenen“ Aufbau von Scapes
  • Herstellung von Aquarieneinbauten (Filterabteile etc.) aus Materialmix, z. B. Glas, Kunststoff
  • Herstellung von Terrarien aus Materialmix, z.B. Holz, Glas, Alu, Kunststoff

Zum Produkt: Klebstoffe & Schmierstoffe

Vor Ort ausprobiert - Härtetest

Auf der Interzoo war auch der weltbekannte Aquascaper Oliver Knott anzutreffen, der am Stand des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe, kurz ZZF, mehrere Aquarien „freestyle“ eingerichtet hat. Wir drückten ihm ProHaru® Rapid und ProHaru® Universal in die Hand, was er natürlich sofort ausprobierte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und überzeugte den Anwender sofort!

© 08.06.2016
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.