Aquarienpflanzen-Arten

Aquarienpflanzen - eine Artenauswahl für Ihr Aquarium

Aquarienpflanzen sind nicht nur schön, sondern sie sind ein Garant für ein funktionierendes Aquarium. Je mehr Pflanzen Sie in Ihrem Aquarium erfolgreich pflegen, desto besser wird Ihr Aquarium aussehen und funktionieren. Sparen Sie möglichst nicht an Wasserpflanzen – Sie werden es nicht bereuen. Sollten Sie Fischarten pflegen, die Pflanzen gerne anfressen, suchen Sie sich harte Arten, die Ihre Fische nicht so gerne mögen. Ein Aquarium komplett ohne Pflanzen ist zwar möglich, aber deutlich schwieriger zu pflegen.

In unseren Themenaquarienseiten zeigen wir Ihnen vier ganz unterschiedliche Aquarientypen mit den dazugehörigen Pflanzen. Sehen Sie einmal hinein, was Ihnen gefällt:

Aquarienpflanzen besitzen folgende Funktionen, die positiv für Ihr Aquarium sind:

  • Sie entziehen dem Wasser Nährstoffe (Nitrate & Phosphate), die sonst Algenwachstum fördern
  • Sie verringern die Anzahl schädlicher Keime durch die Produktion von „Antibiotika“
  • Sie wirken gegen viele Parasiten, die auf Schatten reagieren und so Pflanzen statt Fische „befallen“
  • Sie produzieren tagsüber Sauerstoff, der jedoch auch über eine bewegte Wasseroberfläche in das Aquarium gebracht werden kann (Filterausstrom, Sprudelstein)
  • Sie können aktiv Giftstoffe aus dem Wasser absorbieren (wie Heilkräuter)
  • Sie bilden durch Mikroorganismen auf den Blättern eine Mikrofauna, die Jungfische abgrasen
  • Sie ergänzen das Nahrungsspektrum vieler Fische, auch wenn es keine reinen Pflanzenfresser sind

Dschungel-Aquariumtyp JBL Rio Pantanal®

Ein Stück Dschungelfluss in Ihrem Wohnzimmer. Lebendiges Treiben unter Wasser! Mit dem JBL Rio Pantanal® Aquarium kein Problem

Felsenriff-Aquarientyp JBL Malawi Rocks®

Die Fische des Malawisees sind so bunt wie die Fische der Korallenriffe. Holen Sie sich ein Stück Süßwasserriff mit diesem Aquarium in Ihr Wohnzimmer

Goldfisch-Aquarientyp JBL Goldfish Paradise®

Muntere Goldfische im Aquarium sind eine perfekte Bereicherung eines jeden Zimmers! Holen Sie sich mit einem Goldfischaquarium neue Mitbewohner in Ihr Heim.

Aquascaping-Aquarientyp JBL Dreamscape®

Berge, Täler, Wiesen und Fische! Bauen Sie sich Ihre Traumlandschaft unter Wasser im Dreamscape® Aquarium

Das sollten Sie wissen

Einige Pflanzenarten, die Ihnen angeboten werden, sind eigentlich gar keine Unterwasserpflanzen! Viele Arten leben jedoch unter Wasser prächtig, während andere Arten hingegen reine Sumpfpflanzen sind und bei reiner Unterwasserhaltung früher oder später eingehen. Die meisten Rosetten-Aquarienpflanzen werden emers (über Wasser) kultiviert und dann in Aquarienpflanzen-Verkaufsanlagen unter Wasser weiter gehalten. Daher werfen sie nach einer gewissen Zeit ihre Überwasserblätter ab und bilden neue, manchmal auch etwas anders aussehende Unterwasserblätter.

Wie bekomme ich meine Pflanzen im Aquarium schön zum Wachsen?

Wenn Ihre Pflanzen im Aquarium nicht perfekt wachsen, wird Ihnen dieses Video helfen. Wir erklären anschaulich und verständlich, was für ein perfektes Pflanzenwachstum im Aquarium nötig ist. Heiko Blessin erklärt auch das Liebigsche Naturgesetz des Minimums, mit deren Hilfe viele Pflanzenwuchsprobleme verständlich werden und aus der Welt geräumt werden können.

Artenauswahl

Die folgenden Aquarienpflanzen sind gut für Aquarien geeignet. Wir unterteilen Sie Ihnen in Vorder-, Mittel- und Hintergrundpflanzen sowie Schwimmpflanzen und Aufsitzerpflanzen.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.