Teichpflanzen
Pflanzen - die tatkräftigsten Helfer, die es gibt
Teichpflanzen sehen nicht nur schön aus, sie helfen Ihrem Teich, biologisch zu funktionieren und sorgen für gute Wasserwerte. Auch wenn viele Fische die Teichpflanzen zum Fressen gerne haben, sollten Sie Teichpflanzen in Ihrem Teich pflegen.
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Pflanzen in Ihrem Teich zu pflegen, im Wasser, unter Wasser, in der Sumpfzone – egal wo, machen Sie es! Pflanzen helfen Ihnen das Wasser klar zu halten und Algen zu bekämpfen. Zum Wachsen benötigen Pflanzen Stickstoffe (Ammonium & Nitrat) und Phosphate (PO4) und ziehen diese Stoffe aus dem Teichwasser. Algen gehören ebenfalls zu den Pflanzen und benötigen die gleiche Nahrung. Wenn aber Ihre Pflanzen kräftig wachsen, bekommen die Algen Nahrungsmangel und können nicht richtig wachsen. So einfach kann Algenbekämpfung sein!
Pflanzenkiller: Ihre Fische!
Das einzige Problem, das Sie haben, ist der gesunde Appetit Ihrer Fische auf Grünzeug. Wer nur wenige Unterwasserpflanzen einsetzt, wird nur kurzzeitig Spaß (und Nutzen) an Ihnen haben. Die Goldfische und Koi haben sie schnell als Leckerbissen entdeckt und restlos vernichtet. Bei größeren Pflanzenmengen besteht eine gute Chance, dass die Pflanzen schneller wachsen, als sie verzehrt werden. Pflanzen im Sumpfbereich haben da deutlich bessere Überlebenschancen. Sie stehen zwar im Wasser, wachsen aber oberhalb der Wasseroberfläche. So müssen die Fische schon weit aus dem Wasser springen, um sie zu erreichen! Wichtig ist hier nur, dass die Pflanzenwurzeln in Ihrem Teichwasser stehen, um an die Nährstoffe im Wasser zu gelangen.
Tote Pflanzen = Algennahrung
Absterbende Pflanzen, wie z. B. die Seerosen im Herbst, sollten Sie direkt aus dem Teich entfernen. Denn, die während des Wachstums aufgenommenen Nährstoffe werden nach dem Absterben wieder an das Wasser abgegeben und düngen dann die Algen.