Kommen Sie mit auf die JBL Expedition nach Papua-Neuguinea

Die letzten weißen Flecken unserer Erde befinden sich in Papua-Neuguinea – und genau dorthin führt die JBL Expedition Nr. 21 im Mai-Juni 2027. Zehn Nächte in einem sehr schönen Resort am Ende der Welt, am Rand vom unberührten Dschungel und am Meer mit intakten Korallenriffen gelegen. Endemische Tierarten, seltene Meerwasserbewohner und ursprüngliche Indigene ohne Handys. Kommen Sie mit und erleben Sie Abenteuer mit aquaristischer und terraristischer Forschung live.

Um den langen Hinflug nach Papua zu unterbrechen, gibt es einen optionalen Stopp in Singapur. Dort besuchen wir befreundete Arowana- und Flowerhead-Züchter im Umland. Dann geht es weiter nach Port Moresby, der Hauptstadt von Papua und dann mit kleinen Fliegern zu einer kleinen Landepiste beim Resort an der Nordostspitze Papuas. Die Teilnehmer werden in eine Schnorchel-, eine Anfänger-Taucher- und eine Erfahrene-Tauchergruppe eingeteilt. Jede Gruppe besucht alle Orte, nur zeitversetzt. Neben den weltbesten Korallenriffen gibt es ein weiteres Superlativ: Muck-Diving zu den kleinen und skurrilen Meereskreaturen, die genau dort in größter Zahl weltweit zu finden sind. Mit den Indigenen zusammen suchen die Teilnehmer nach Tieren an Land und im Süßwasser. Wer nachts bei den Indigenen übernachtet, kann auch in der Dunkelheit im Fluss nach sicherlich unbekannten Krebsarten suchen. Ein Einblick in das Leben der freundlichen Indigenen steht natürlich auch auf dem Programm. Alle Flüge, Verpflegung, Unterkunft und Aktivitäten kosten 4.900,- € - ein Sonderpreis durch freundschaftliche Verbindungen zum Resort. Gerätetaucher zahlen zusätzlich 500,- €. Wer auf Hin- und Rückreise Singapur-Stopps mitmachen möchte, kann mit ca. 300,- € zusätzlich rechnen. Es geht aber auch mit einem direkten Anschlussflug.

Begleiten Sie das JBL Forschungsteam an das Ende der bekannten Welt und melden Sie sich jetzt an: Ankündigung JBL Expedition 2027 Papua-Neuguinea

© 01.07.2025 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, ein Gewinnspiel oder einen Gutschein, zu benachrichtigen.

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.