Fish Love Eating Natural Plankton (Video)

Plankton is not only the main nutrient for most aquarium fish but they also love eating it! Just watch these aquarium fish and fish in their natural habitats going crazy for PlanktonPur .

© 04.01.2018
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

About me: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Comments

Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie sich anmelden.

Um einen Kommentar zu schreiben, müssen Sie sich anmelden.
  • Written byAnja Bodeat theTuesday, June 2, 2020 at 3:58 PM UTC
    Hallo, ich hatte das Glück und habe PlanktonPur zum Testen erhalten. In meinem Aquarium wohnen hauptsächlich Asiaten (Schmerlen, Sumatrabarben, Pinselalgenfresser und Dornaugen) sowie 4 orange Antennenwelse, die ich von einem Kollegen übernommen habe. Schon bei der ersten Packung Plankton waren alle total aus dem Häuschen. Es war ein absolutes Gewusel, weil jeder Fisch nicht genug bekommen konnte. Ich füttere es jetzt regelmäßig und amüsiere mich jedesmal köstlich über meine geliebten Mitbewohner.
    Lieben Dank nochmal an JBL für das Test-Set! Liebe Grüße aus Magdeburg sendet Anja Bode
    • Written byMatthias Wiesenseeat theMonday, June 15, 2020 at 9:08 AM UTC
      Das freut uns zu lesen, Anja!
    • Written byBendix Landmannat theMonday, May 11, 2020 at 4:25 PM UTC
      Erfahrungen mit Plankton Pur. Da ich mich auch zu der Spezies zähle, die Gebrauchsanweisungen ignorieren, wunderte ich mich zu erst, das es kein Trockenfutter ist. Dann Begriff ich erst später, das die Öffnung der kleinen Tüte absichtlich sich verjüngt und der Inhalt in kleinen Portionen in das Wasser gedrückt werden kann. Also Prinzip 'Senftube' nicht Streufutter. Was passierte also, der ganze Klotz Krill platschte ins Wasser und ging sogleich an den blöd glotzenden Discussen vorbei auf Tiefe. Die kamen auch gleich wieder zum Fenster und blickten mich grossmäulig und hungrig an. Die hatten noch garnicht gecheckt, das da gerade der leckerste Happen an ihnen vorbei getaucht war. Eine kleine Gruppe von Leoparden Panzerwelse versammelte sich um den Klotz Krill am Bodengund, was wiederum die Discusse auf den Plan rief. Die Portion war dann ziemlich schnell verteilt unter den Discusse, Welsen und drei Prachtschmerzen. Nach ca. 1 Std. veränderte sich das Verhaltensmuster der Leoparden Welse, sie tollten über und untereinander herum. Sporadisch schossen sie pfeilschnell durchs Becken mit Highspeed. Die Bande war außer Rand & Band. Die Discusse zogen weiter majestätisch ihre Kreise und ließen sich von den "Leoparden Rocker" nicht im geringsten beeindrucken. So hatte ich meine Welse noch nie beobachtet. Da ich lange in der klinischen Drogentherapie gearbeitet habe war meine erste Verdachtsdiagnose bei Plankton Pur müsse es sich um "Wels-Kokain" handeln. Da ich das jedoch ernsthaft bezweifle, denn sowas hätte sich bei den Junkies im Kiez schon lange herum gesprochen. Mittlerweile haben es die Discusse auch kapiert und sorgen dafür, das ihre Kumpels am Boden nicht mehr so viel abbekommen. Wenn das Plankton Pur nun in kleinen Portionen eintropft sind die auch schon richtig schnell geworden. Also Fazit, gutes Futter das die Abwechslung meiner Futtermöglichkeiten bereichert und Leoparden Welse auf Speed hat auch was
      • Written byMatthias Wiesenseeat theTuesday, May 12, 2020 at 5:30 AM UTC
        Danke für dein toll geschriebenes Feedback. Schön, dass deine Tiere das Futter lieben. Bei regelmäßiger Gabe wirst du es auch an der Farbgebung und Laichbereitschaft sehen.

      Information and consent to cookies & third-party content

      We use technically necessary cookies/tools to offer, operate and secure this service. Furthermore ,with your express consent , we use cookies/tools for marketing, tracking, creating personalised content on third-party sites and for displaying third-party content on our website. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
      By clicking on ‘Allow all’, you give us your express consent to the use of cookies/tools to improve the quality and performance of our service, for functional and personalised performance optimisation, to measure the effectiveness of our ads or campaigns, for personalised content for marketing purposes, including outside our website. This enables us to provide personalised online ads and extended analysis options about your user behaviour. This also includes accessing and storing data on your device. You can revoke your consent at any time with effect for the future via the menu item ‘Cookie settings’.
      You can use the ‘Change settings’ button to grant and revoke individual consent to the cookies/tools and receive further information on the cookies/tools we use, their purposes and duration.
      By clicking on ‘Only absolutely necessary’, only technically necessary cookies/tools are used.

      Our data protection declaration tells you how we process personal data and what purposes we use the data processing for.

      PUSH messages from JBL

      What are PUSH messages? As part of the W3C standard, web notifications define an API for end-user notifications that are sent to the user's desktop and/or mobile devices via the browser. Notifications appear on the end devices as they are familiar to the end user from apps installed on the device (e.g. emails). Notifications appear on the end user’s device, just like an app (e.g. for emails) installed on the device.

      These notifications enable a website operator to contact its users whenever they have a browser open - it doesn’t matter whether the user is currently visiting the website or not.

      To be able to send web push notifications, all you need is a website with a web push code installed. This allows brands without apps to take advantage of many of the benefits of push notifications (personalised real-time communications at just the right moment).

      Web notifications are part of the W3C standard and define an API for end user notifications. A notification makes it possible to inform the user about an event, such as a new blog post, outside the context of a website.

      JBL GmbH & Co. KG provides this service free of charge, and it is easy to activate or deactivate.