JBL Workshop Vietnam 2013

JBL Workshop Vietnam 2013

Vom Dschungel zur Wüste sind es zwanzig Meter

Das ist kein Witz: In Nha Trang trennt eine kleine Straße den Regenwald von einer wüstenähnlichen Dünenlandschaft am Meer! Am Ende des Workshops besuchte die ganze Gruppe dieses für Vietnam unerwartete Biotop. Die Sanddünen wurden von größeren Beständen von Büschen, Sträuchern und Kakteen durchzogen. Um der erbarmungslosen Tropensonne etwas zu entgehen, legten wir den Trip auf den späten Nachmittag. Trotzdem lag die Lufttemperatur noch bei 30 °C bei einer für Wüsten untypischen Luftfeuchtigkeit von 75 %. Die hohe relative Luftfeuchte mit dem Sanduntergrund gepaart führt zu einer weltweit einmaligen Situation: Unsere beiden mitreisenden Professoren waren von der Region so angetan, dass sie mehrere ganztägige Exkursionen dorthin unternahmen. Sie entdeckten dort Pflanzen, die eigentlich in ganz anderen Lebensräumen zu finden sind! Auch einige Brackwasser- Lagunen bildeten äußerst ungewöhnliche Lebensbedingungen, die Biologen in Entzücken versetzen.

Große Tiere waren trotz den langsam sinkenden Nachmittagstemperaturen kaum zu finden. Kriechspuren im Sand belegten, dass dort auch Echsen leben. Wir haben sie nur leider nicht gesehen. Unter einigen Steinen wurden giftige Skolopender gefunden. Den größten Skolopender mit über 30 cm Körperlänge fand allerdings der Hotelchef in der Küche! In Richtung Meer konnte man viele Löcher im Sand entdecken. Wer geduldig einige Minuten wartete, sah auch die Bewohner: Krabben hatten die Löcher gegraben und dies obwohl sie etwa einhundert Meter von der Wasserlinie entfernt lagen. Obwohl wir kaum Tiere fanden, wäre dieser Lebensraum eine nähere Betrachtung wert. Hier müsste zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten genauer hingesehen werden.

Nach zehn Tagen ging der JBL Workshop Vietnam seinem Ende entgegen und die Teilnehmer erhielten den letzten Tag noch Zeit, den Ort mit seinen Märkten, Treiben und Souvenirgeschäften zu durchstöbern. Die meist gestellte Frage an mich war immer: „Ist das nicht unglaublich anstrengend, auf so viele Teilnehmer aufpassen zu müssen?“ Meine ganz ehrliche Antwort darauf lautet: Nein, die Teilnehmer sind nicht anstrengend. Es sind alles naturbegeisterte „Verrückte“, die sich über jede Pfütze und jeden Busch freuen, weil dort die Tiere leben, für die sie sich interessieren. Anstrengend wird es erst, wenn jemand nicht realisiert, dass man sich nicht mehr in Deutschland, sondern in Asien befindet und dadurch Zeitpläne manchmal relativ werden. Aber das habe ich bisher nicht erlebt! Die Teilnehmer unserer JBL Expeditionen und Workshops waren wirklich super und ich würde sie alle jederzeit wieder mitnehmen.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.