#jbldeal

Prächtige Pflanzen dank CO2 Adapter

Jetzt mit kostenlosem Düngemittelpaket

Profitieren Sie mit dem #jbldeal von dem kostenlosem Düngepaket im Wert von 13,64 € *

Mit diesem Adapter können Sie ganz einfach Ihr bestehendes Dennerle CO2 System mit Einwegflaschen umrüsten und fortan auch die europaweit verfügbaren JBL Einweg CO2 Flaschen PROFLORA u500 nutzen. Mit nur wenigen Handgriffen ist der Adapter aufgeschraubt und Ihre CO2-Versorgung wieder hergestellt. Ihren Pflanzen zu Liebe. So einfach geht’s

Registrieren Sie den Kauf Ihres JBL PROFLORA ADAPT u Einweg auf Dennerle für das gratis Düngepaket:

Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren meinJBL Zugangsdaten an oder erstellen kostenlos Ihr neues meinJBL Profil.

ADAPT registrieren

Registrieren Sie Ihren JBL PROFLORA ADAPT u Einweg auf Dennerle mit gültigem Kaufbeleg, wenn das Kaufdatum des Produkts zwischen dem 01.11.2019 und 31.12.2021 liegt.

Düngepaket gratis

Ihre Produktregistrierung wird von einem JBL Mitarbeiter geprüft. Sind alle Angaben gültig und im Rahmen des Aktionszeitraums, wird Ihnen binnen 14 Tagen nach der Registrierung ein kostenloses Düngepaket bestehend aus 1x JBL PROFLORA Ferropol 100ml und 1x JBL PROFLORA Ferropol Root (30 Stück) nach Hause geschickt.

Jetzt registrieren und das gratis Düngepaket sichern!

*) Sie können Ihren JBL PROFLORA ADAPT u Einweg auf Dennerle, wenn er zwischen dem 01.11.2019 und 31.12.2021 gekauft wurde, bei dieser Aktion registrieren. Folgen Sie einfach den drei Schritten, registrieren das Produkt und sichern sich damit Ihr kostenloses Düngerpaket im Wert von 13,64 €. Die Teilnahme ist für folgende Länder möglich: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta ,Martinique, Mayotte, Niederlande, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern, Österreich.

Hintergrundwissen rund um das Thema CO2 im Aquarium

Wenn Sie sich für das Thema CO2 Pflanzendüngung interessieren, finden Sie nachfolgend viele wissenswerte Themen rund um die technischen Komponenten, die biologischen Hintergründe und die Anwendung der verschiedenen CO2 Produkte im Aquarium.

Wasserwerte

Wasserwerte

Welche Wasserwerte sind wichtig? Wie können Sie optimale Wasserwerte erreichen?

Wassertests

Wassertests

Welche Wassertests gibt es? Wie funktionieren Wassertests? Wie testen Sie richtig?

Düngen

Düngen

Warum müssen Aquarienpflanzen gedüngt werden?

CO2

CO2

Warum ist CO2 so wichtig für die Pflanzenpflege? Was bringt Ihnen eine CO2-Düngung?

Warum brauchen Pflanzen im Aquarium eine CO2 Anlage? Das erklären wir Ihnen in dem folgenden Video:

JBL TV #1: Warum brauchen Pflanzen im Aquarium eine CO2 Anlage?

In diesem Video erklärt der Biologe Heiko Blessin, warum Pflanzen CO2 überhaupt brauchen, warum Aquarienpflanzen unterschiedliche Ansprüche haben und wie eine CO2 Anlage von JBL angeschlossen wird. Einfacher und verständlicher wurde das Thema CO2 Düngung für Aquarien noch nie erklärt!

Mehr erfahren

CO2-Gehalt mit Tropfentest messen (VIDEO)

Diese Möglichkeit zur direkten Ermittlung des CO2 Gehalts hilft Ihnen, die ideale Blasenzahl an der CO2 Anlage einzustellen und die Zugabemenge zu kontrollieren.

Mehr erfahren

Komponenten eines ProFlora CO2 Systems: Der richtige Aufbau

Im Folgenden finden Sie eine Übersichtsgrafik, die den Aufbau und die Verbindung aller CO2 Komponenten erklärt und veranschaulicht.

Mehr erfahren

Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung

In vielen Diskussionen unter Aquarianern wird von flüssigem CO2 gesprochen, welches eine konventionelle Druckgasanlage oder die Versorgung über Bio-CO2 ersetzen soll.

Mehr erfahren

Der CO2 Vergleich: ohne / mit

Haben Sie schon einmal live gesehen, wie groß der Unterschied zwischen einem Pflanzenaquarium mit und einem ohne CO2-Düngung wirklich ist?

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.