FAQ

JBL Solar Röhren: Seit ich neue Röhren eingebaut habe, wachsen bei mir Algen.

Sollten nach einem Röhrenwechsel Algen aufkommen (vor allem dann, wenn man alle Röhren gleichzeitig wechselt) so liegt dies an zwei Gründen:

1) erhöhte Lichtmenge durch die neuen Röhren.

Pflanzen können zwar auf die erhöhte Lichtmenge schnell reagieren, allerdings wird man dann in der Düngung der Pflanzen nachziehen müssen. Viel Licht bedeutet stärkeren Pflanzenwuchs, das zieht einen höheren Nährstoffbedarf an CO₂ und Spurenelementen der Pflanzen nach sich, der entsprechend zu befriedigen ist. Dies gilt verstärkt dann, wenn zusätzlich Reflektoren über den Röhren verwendet werden.

2) Änderungen im Lichtspektrum

Je nachdem, welche Röhren vorher verwendet wurden, kann der Einsatz neuer Röhren zudem ein verändertes Spektrum mit sich bringen. Auf dieses müssen sich die Pflanzen ebenfalls mit ihren lichtsammelnden Pigmenten (damit ist nicht nur Chlorophyll gemeint, sondern auch sogenannte akzessorische Pigmente) einstellen. Dieser Prozess dauert länger und kann sich über einige Tage bis etwa 2 Wochen hinziehen. Meist reagieren dann nach Röhrenwechsel mit anderen Spektren die Pflanzen kurzzeitig mit einer Stagnation im Wuchs.

Es ist daher oft empfehlenswert, nicht alle Röhren auf einmal zu wechseln, sondern in einem zweiwöchentlichen Rhythmus jeweils eine Röhre auszutauschen.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.