Expedition 2022 Kolumbien I

JBL Expedition Kolumbien I - 2022

JBL Expedition Kolumbien I - 2022

Der Caño Bocon, mit den Indios mitten im unberührten Regenwald

Es ist natürlich immer etwas Besonderes, wenn man die Chance hat, mit den indigenen Völkern in engeren Kontakt zu kommen. Da sie, wie wir auch, vollständig gegen Corona geimpft und oft zusätzlich genesen waren, stand unseren gemeinsamen Unternehmungen nichts im Weg. Abends setzte sich der Stammesälteste sogar zu uns und erzählte eine Geschichte, die uns einer unserer Teilnehmer übersetzte.

Tagsüber fuhren wir gemeinsam zu Nebenflüssen des Caño Bocon, in denen, nach Erfahrung der Indios, viele Fische lebten. Allerdings suchten wir nur solche Gewässer aus, in denen die Sichtweite unter Wasser akzeptabel war, denn wir wollten nicht nur mit dem Netz fangen, sondern auch schnorchelnd die Fische beobachten.

Bootsfahrten brachten uns in Regionen, in denen noch niemand vor uns unterwegs war

Auf den JBL Expeditionen gelangen wir an Orte, an denen vorher noch nie ein Mensch unterwegs war. Aber oft werden die kleinen, unbekannten Flüsse immer flacher und liegen voller Totholz, dass ein Durchkommen kaum möglich ist. Aber gerade diese Flüsse sind am spannendsten!

So klapperten wir zwei halbe Tage lang viele Nebenflüsse ab und fanden unzählige Fischarten. Besonders interessant war der Cano Pescado (Bach der Fische), der seinen Namen zu Recht trug. Hier waren so viele Salmler zu finden, dass er ideal für Fütterungsversuche geeignet war. Unser Team hatte Futterproben der neuen JBL PRONOVO Futterreihe dabei und wir wollten die Reaktion der Fische testen. Das JBL PRONOVO NEON wurde uns förmlich aus den Händen gerissen. Hunderte, wenn nicht tausende Salmler stürzten sich nach ganz kurzer Gewöhnung auf das ihnen vollkommen unbekannte Granulatfutter.

Unterwasserfütterung des Prototyps von JBL PRONOVO NEON

Das Öffnen einer Futterdose JBL PRONOVO NEON unter Wasser führte dazu, dass hunderte Salmler kamen und sich auf das ihnen vollkommen unbekannte Futter stürzten. Man sieht die Futterdose vor lauter Fischen nicht mehr!

Die Futterdose wurde von den Fischen so eingehüllt, dass sie nicht mehr zu sehen war! Die Fische schwammen sogar in die Dose, um an das Futter zu gelangen. Für Fotos musste die Dose stark bewegt werden, damit die Fische kurzzeitig etwas Abstand hielten. Ein tolles Erlebnis und ein schöner Beweis, dass die Zutaten für das neue Futter bei wildlebenden Salmlern eine enorme Akzeptanz aufwies.

Messwerte Caño Pescado:

Messung Werte
Ort/Art Biotop Rio Bocon Zufluss: Caño Pescado
GPS-Daten: Längengrad 03°39'34,5'' N
GPS-Daten: Breitengrad 68°01'36,7'' W
Datum: 10.02.2022
Uhrzeit: 11:00
Wassertemperatur (Oberfläche) 29,4
Leitwert in µS/cm: 9
GH: 0
KH: 1
pH: 4,5
Eisen in mg/l: 0,05
Sauerstoff in mg/l 8
Bewölkung: leicht bewölkt
Relative Luftfeuchtigkeit in % 55
Lufttemperatur in °C 33,5

Auch nachts nahmen uns die Indios mit zum Fischfang. Sie zeigten uns Stellen, wo Süßwasserrochen in wenigen Zentimetern Wassertiefe schwammen und Äste am Ufer, zwischen denen Altum Skalare recht einfach zu fangen waren. Dazu war fast jeder umgedrehte Ast/Baumstamm im Wasser ein Treffer beim Thema Saugwelse!

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.